Dax Minutenchart M5:

Der Dax versucht sich im Bereich des Ex- Allzeithochs 23.476 und der bullischen 23.6% Konsolidierung 23.448 aus dem Tageschart zu halten. Ob das gelingt, werden die Eröffnungs- und Handelskurse der US Indizes mitbestimmen.

Intraday bullisch sind Kurse über: 23.570, 23.771 und dem gestrigen Hoch 23.885.

Intraday bärisch sind Kurse unter: 23.476, 23.448, 23.360 (Tagestief), 23.270 und 23.274.

Dow Jones Tageschart D1:

Der Schlusskurs im Dow Jones wurde am Donnerstag bei 42.967 eingebucht. Vorbörslich notiert der Dow Jones rund 400 Punkte tiefer.

42.842 bleibt die Nackenlinie einer bullischen inversen SKS. Ob sich die iSKS bullisch auflöst oder durch die Eskalation im Nahen Osten als Widerstand wirkt, werden die kommenden Stunden und Tage entscheiden.

Die innere Höhe der iSKS beträgt 6.231 Punkte, womit die Ziele der iSKS mit 47.266 (stat.) und 49.073 (100%) deutlich über dem Kurs liegen.

Die grüne 200sma (42.548) könnte heute angelaufen werden. Sie sollte nicht mehr per Schlusskurs unterschritten werden, zumal der Dow Jones bereits Mittwoch am oberen Bollinger Band 43.163 deutlich abgewiesen wurde.

Bullisch und mit Ziel Allzeithoch 45.073 erweist sich der Dow Jones deshalb erst mit Schlusskursen über 42.842 und der 76.4% Erholung 43.076.

Schlusskurse unter der grünen 200sma 42.548 und der blauen 20sma 42.409 können zum Gap close 42.319 und der 61.8% Erholung 41.840 führen.

Unter der 61.8% Erholung 41.840 wären das untere Bollinger Band 41.656 und das Gap 41.603 Ziele. Weitet sich eine Konsoliderung aus, darf auch die lila Zone mit dem Tief 41.354 vom 23. Mai und dem Scheunentor- Gap 41.354 erreicht werden.

S&P Tageschart D1:

Der S&P beendete den Handel am Donnerstag bei 6.045 und notiert vorbörslich rund 50 Punkte tiefer.

Der Leitindex hält sich weiterhin über der blauen 20sma (Mittelspur der Bollinger Bänder) bei 5.938, konnte jedoch das obere Bollinger Band 6.069 nicht überwinden.

Ein Bruch der blauen 20sma (5.939) kann eine Zwischenkonsolidierung zur 76.4% Erholung 5.837, zum Gap close bei 5.802 und dem (Ex) Doppeltop 5.786 führen. Dort verläuft als erste große Unterstützung die wichtige grüne 200sma 5.813.

Kann der Index weiter ansteigen, sind das 100% Ziel der H4 Cup & Handle (6.127) und das Allzeithoch 6.147die nächsten Anlaufmarken. Über dem Allzeithoch wäre sogar der zweite Abtrag der Wochen-PopGun bei 6.382 möglich.

Unter der 200sma 5.811 und dem Ex- Doppeltop 5.768 übernehmen die Bären das Ruder, die dann die blaue Zone aus dem Scheunentor Gap 5.686 und die 61.8% Erholung 5.491 zum Ziel hätten.

S&P Stundenchart H1:

Der bärische Wolfe-Keil im Stundenchart H1 ist heute von Bedeutung, denn vorbörslich steht der S&P bei 5.938 und somit unter der unteren Keiltrendlinie 5.994. Die grüne Ziellinie verläuft fallend bei 5.900 und würde, sofern erreicht, die 20sma 5.939 aus dem Tageschart brechen müssen.

Heute ist auf die untere Trendlinie des Keils bei 5.994 zu achten, denn ein Bruch wäre eine erste Warnung, dass die 20sma (Tag), das untere Bollinger Band (Tag) oder die Ziellinie angelaufen werden können. Der Apex des Keils liegt am 16. Juni bei 6.017 an.

Nasdaq Tageschart D1:

Die Nasdaq hält sich set 6 Tagen am oberen Bollinger Band (22.045) und beendete den Handel bei 21.913. Vorbörslich notiert der Index rund 300 Punkte tiefer.

Die blaue 20sma (Mittelspur der Bollinger Bänder) bei 21.483 hat die grüne 200sma 20.510 am 21. Mai bullisch gekreuzt und stützt die laufende Erholung. Sie sollte nicht mehr per Tagesschlusskurs brechen, da sonst ein Rücklauf zum unteren Bollinger Band (20.922) möglich wäre.

Am unteren Bollinger Band liegt die braune Zone mit dem offenen Gap 20.915, der 76.4% Erholung 20.881 und dem Tief 20.777 vom 23. Mai. Sie kann und sollte, falls eine tiefere Konsolidierung ansteht, eine erste kraftvolle Unterstützung sein.

Die blaue Zone aus dem übergaptem Ex-Doppeltop 20.292, dem Scheunentor- Gap 20.062 und der 61.8% Erholung 20.052 bleibt aus Sicht des Tagescharts die Bulle/ Bär Ampel. Passend dazu verläuft die in den USA vielbeachtete grüne 200sma 20.510 als Verteidigungslinie zwischen der braunen und der blauen Zone.

Über dem Gap 21.547 und der blauen 20sma (21.454) bleibt das Allzeithoch in Schlagdistanz.

Nasdaq Stundenchart H1:

Der rote bärische Wolfe-Keil im Stundenchart H1 wurde gestern bereits gezeigt. Hinzu kommt ein weiterer bärischer (blauer) Wolfe Keil, der ebenfalls aktiv ist. Die Ziellinie des roten Keils verläuft steil fallend bei 20.398 und würde auf einen Anlauf an das offene Scheunentor-Gap 20.061 vom 9. Mai deuten.

Da die grüne Ziellinie jedoch rund 7% unter dem Kurs verläuft, kommt der rote Wolfe Keil nur in einem Crash Szenario zum Zuge. Bitte trotzdem auf die untere Trendlinie des Keils bei 21.480 achten, denn ein Bruch wäre eine erste deutliche Warnung.

Der blaue Keil hingegen passt zu einer eingeschobenen Konsolidierung, denn dessen grüne Ziellinie notiert bei 21.336, was eine Konsolidierung von rund 2.6% ergeben würde.

Mit dem Schlusskurs vom Donnerstag notiert die Nasdaq auf der oberen Trendlinie des roten Keils und minimal unter der unteren Trendlinie des blauen Keils.

Sollte die Nasdaq 21.650 (vorbörslicher Kurs) den Handel eröffnen, wurden „nur“ rund 300 Punkte bis zur ersten Ziellinie bei 21.336 fehlen.

Dax Tageschart:

Ausgelöst durch die militärische Eskalation zwischen Israel und dem Iran gab der Dax overnight kräftig nach und eröffnete mit einem 323 Punkte Gap down.

Das bisherige Tagestief liegt bei 23.360, womit der Dax seit dem Allzeithoch 24.479 rund 1.100 Punkte abgab.

Weitere Ziele zur Unterseite sind die Ziellinie des H2 Wolfe Keils bei 23.270 (außerbörslich bereits erreicht) und das bedeutende Tief vom 23. Mai bei 23.274. Dieser enge Bereich sollte aus Sicht der Bullen besser halten, denn unterhalb wäre die nächste bedeutende Marke der R2 Jahres-Pivot bei 22.861.

Entspannung tritt aus Tagessicht erst eine, wenn der Dax über die 20sma 24.009 ansteigt und das Gap vom 11. Juni bei 23.948 schließt.

Dax Stundenchart H2:

Der bärische H2 Wolfe Keil ist weiter aktiv. Die am Montag noch verteidigte untere Keiltrendlinie ist deutlich gebrochen und der Kurs erreichte vorbörslich die grüne Ziellinie.

Technisch sehe ich den Wolfe Keil als abgearbeitet an, wenngleich die Ziellinie 22.270 natürlich auch im Xetra Dax noch erreicht werden darf.

Dax Minutenchart M5:

Die gestern gezeigt mögliche Bärenflagge spielte heute perfekt aus und zeigt sich aktuell als B einer ABC Bewegung. Das Xetra Hoch am Mittwoch war 24.151 (bei meinem CFD Broker IG Market leicht überschossen).

Die Abgaben (braunes Rechteck) von 24.151 zum Tief der blauen Bärenflagge wurden an das Hoch der Flagge angelegt, womit das aktuelle Tagestief das ABC Ziel perfekt abarbeitete. Tiefere Ziele sind die Ziellinie des Wolfe Keils (23.270) und das nur 4 Punkte entfernte bedeutende Tief 23.274 vom 23. Mai.

Intraday sendet der Dax erste Entspannungssignale über dem unteren Bollingen Band aus dem Tageschart (23.570), an dem der Kurs um 10.00 Uhr abgewiesen wurde. Wirkliche Entspannung zeigt sich erst mit Gap close zu gestern (23.771) und über dem Ex- Allzeithoch 23.911.

Fällt der Dax unter das Tief vom 23. Mai (23.274) habe ich belastbare Marken erst wieder ab 23.100 (R2 Jahres-Pivot).

Aufgrund eines Fehlers in einem Testscript während einer Wartung kann es dazu gekommen sein, dass einige von euch eine Email über eine Abo-Verlängerung um einen Tag bekommen haben.
Diese Verlängerung war nur ein Test einer neuen Funktion und sollte keine Mailbenachrichtigung auslösen -was aber bei einigen Usern passierte.

Danke für euer Verständnis

Marius


Die iBox bildet die erste Handelsstunde im Xetra Dax ab, auch Idiot Hour genannt. In den ersten 60 Minuten betreten Bullen und Bären das Parkett und es wird geschoben, bis sich der erste Ansturm legt und sich ein Tagestrend bildet. Oft ist die iBox ca. 100 Punkte hoch. Eine sehr kleine Box (unter 50 Punkten) löst im Laufe des Tages gerne größere Bewegungen aus.

Der Kurs verlässt die Box zur Unterseite: Intraday bärisch. Der Kurs verlässt die Box zur Oberseite: Intraday bullisch.

Innerhalb der Box sollte man auf die Diagonalen achten, denn dort reagiert der Kurs in ruhigen Märkten oft. Oberhalb des 50% Fibos in der Box wird es bullischer. Der Kreuzpunkt der Diagonalen liegt auf dem Handelsbeginn der USA, also 15.30 Uhr.

Sollten die Kurse über das Hoch der iBox ansteigen, werden die Fibo Extensionen nach oben angelegt, geht es unten aus der Box heraus, dann zur Unterseite.

Es wird wieder Zeit auf die zuletzt gecharteten Formationen zu schauen. Beide entwickeln sich nach Plan. Der zweite Chart (DBW) wurde wegen der zeitlichen Ausdehnung vom Wochen- in den Monatschart verlegt.

Monatschart Wolfe Keil:

Der 2022 erstmalig gezeigte bullische Wolfe Keil hat die obere Trendlinie überwunden. Bleibt es dabei, wartet der Zieleinlauf, monatlich steigend, bei 1.256. Erst unter 1.107 (Keil oT) würde der Keil wieder in die Warteschleife gehen.

Monatschart mögl. DBW:

Hält das Pair weiter Kurs auf die Wolfe Keil Ziellinie aus dem ersten Chart, sollte sich in diesem Chart, ebenfalls aus Monatssicht, bei 1.202 ein überwiegend bullisches DBW aktivieren.

Ich habe (das DBW ist noch nicht aktiv) zum besseren Verständnis die Ziele ausgerechnet, die sich ergeben würden, sofern der Anstieg sich fortsetzt und bis August die aktivierende 5 anläuft. Die Ziele liegen mit 1.452 und 1.501 noch deutlich über dem des bullischen Wolfe Keils aus dem ersten Chart.

Der Xetra Dax beendete den Handel am Donnerstag bei 23.771 und somit 177 Punkte unter dem Schlusskurs 23.948 vom Mittwoch. Das Tief lag bei 23.618, das Hoch wurde bei 23.885 eingebucht.

Der Video Wochenend- Ausblick und die dort genannten Marken (https://youtu.be/mgNQvyhdCks) gelten weiterhin.

Charts zum Vergrößern bitte klicken!

Standortbestimmung Tageschart:

Zum ersten Mal seit dem 3. Juni buchte der Dax alle Tagesmarken (Eröffnung, Hoch, Tief, Schluss) unter der 24.000 ein, die nun zu einem Widerstand werden kann.

Von den drei gestern vorgestellten Kerzenformationen gewannen der bärische Shooting Star / der bärische Gravstone Doji. Sie bleiben aktiv, bis der Dax das Hoch der Mittwochskerze bei 24.151 überwindet.

Die uT 23.911 der rote Zone, deren Bruch weitere Abgaben zur blauen Zone (Trendbruch- Gefahr!) oder auch zum Scheunentor-Gap 23.629 auslösen sollte, wurde heute mit einem 180 Punkte Downgap verlassen. Die blaue Zone wurde unterschritten und das Scheunentor- Gap bei 23.629 geschlossen.

Die blaue 20sma, Mittelspur der Bollinger Bänder, ist nun deutlich unterschritten. Die oT und uT der Bollinger Bänder aus dem Tageschart habe ich wegender besseren Sichtbarkeit in die grüne Fibonacci Sequenz verschoben.

Entstanden ist im Tageschart ein perfekter Doji, der Unsicherheit und Unentschlossenheit ausdrückt. Würde (Konjunktiv!) der Dax am Freitag mit einem Gap up an der 23.911 eröffnen, würde sich neben einer bullischen Gap Insel auch eine bullische Morning Star Formation bilden.

Gibt der Dax am Freitag weiter ab, wird unter dem heutigen Tief 23.618 die rote Zone das nächste Ziel. Dort liegen das Ex- Allzeithoch 23.476 und die 23.6% Konsolidierung 23.448. Eine Etage tiefer, bei 23.292, warten der bärische H2 Wolfe Keil Zieleinlauf und das Tief 23.274 vom 23. Mai.

Erst in und über der roten Zone hat der Dax die laufende Konsolidierung beendet. Positive Zwischenstationen wären 23.911, 23.948 und besonders 23.992 (oT Kanal/ Woche).

Dax Stundenchart H2:

Bis zum Allzeithoch 24.479 legte der Dax seit dem Tief 18.489 beeindruckende 32.40% zu. Das entspricht rund 6.000 Punkten. Die laufende Konsolidierung ist deshalb eine willkommene Abkühlung der Indikatorenlage.

Der bärische H2 Wolfe Keil ist weiter aktiv. Die am Montag noch verteidigte untere Keiltrendlinie ist deutlich gebrochen und der Kurs erreichte heute das –nun geschlossene- Scheunentor-Gap 23.629.

Um zur grünen Ziellinie 23.292 zu gelangen, muss der Dax das heutige Tief brechen und Kurs auf 23.476 und das Tief 23.274 nehmen. Vorläufige Entwarnung kann erst mit Kursen über der Kanal oT aus dem Wochenchart (23.993) vermeldet werden.

Dax Minutenchart M5 :

Der Dax beendete den Handel bei 23.771 und somit innerhalb der blauen Zone. Der Rücklauf ab 16.45 Uhr, der die Intraday-Erholung unterbrach, fiel mit rund 140 Punkten kräftig aus.

Da alle sichtbaren Marken aus dem Tageschart und den laufenden Updates bekannt sind, stellen sich aus M5 Sicht nur zwei Fragen für den Freitag:

1. Handelt es sich bei der roten Eingrenzung um eine bärische Flagge, die unter 23.681 den nächsten Abwärtsschub zur blauen und lila Zone auslöst?

2. Oder gapt der Dax aufwärts, hinterlässt eine bullische Gap- Insel und zieht mit Kursen über 23.893 und 23.911 wieder in die rote Zone und zum Gap close 23.948?

Die Antwort wird uns der Dax am Freitag ab 9:00 Uhr geben.

Wichtige Ziele und Unterstützungen im Dax:

Die Marken sind zur besseren Orientierung ober- und unterhalb des Schlusskurses angelegt.

■ 100% Ziel Dreieck/ Monat: 30.202
■ oT Bollinger/ Woche: 24.749
■ oT Kanal / Tag : 24.742
■ 100% Ziel H1 DBW: 24.682
■ 123.6% Extension/ Tag: 24.652
■ Allzeithoch: 24.479
■ oT Trend / Tag : 24.430
■ oT Bollinger / Tag : 24.382
■ Ex- Allzeithoch: 24.325
■ oT Bollinger/ Monat: 24.204
■ (Ex) Allzeithoch/ 2x Top : 24.152
■ oT Kanal/ Woche: 23.993
■ Ex- Allzeithoch : 23.911
■ Tief 3. Juni : 23.826

Schlusskurs: 23.771

■ Tief 2. Juni : 23.740
■ (closed) ST- Gap 23. Mai: 23.629
■ Tief 12. Juni : 23.618
■ (Ex) Allzeithoch: 23.476
■ Ziellinie H2 Wolfe : 23.292
■ Tief 23. Mai : 23.274
■ R2 Jahres-Pivot : 23.100
■ Tief 6. Mai : 22.861
■ Gap 30. April: 22.496
■ Mitte Kanal / Tag : 22.290
■ MOB (Ex) 5x Tief: 22.226
■ Doppelboden / Tag : 21.722
■ R1 Jahres-Pivot : 21.504
■ ST-Gap 22. April: 21.293
■ ST-Gap 11. April: 20.374
■ ST-Gap 9. April: 19.670
■ oT Wolfe Keil/ Woche: 19.290
■ Xetra Tief 7. April : 18.489

US Indizes Dow Jones, S&P500 und Nasdaq

Unbeeindruckt von der Konsolidierung im Dax notieren die US Indizes über ihren gestrigen Schlusskursen, wobei sich der S&P und die Nasdaq in Schlagdistanz zu ihren Allzeithochs befinden. Zu achten ist auf die oberen Bolliger Bänder, die ich auf der Preisachse mit blauen Punkten gekennzeichnet habe.

Der Dow Jones hat sich gute 300 Punkte seit dem Tagestief erholt und notiert über der MOB Marke 42.842. Um 22:00 Uhr wird sich zeigen, ob die Zugewinne gehalten oder sogar ausgebaut werden konnten. Mehr dazu dann im USA Mittags-Update am Freitag.

Dax Stundenchart H1 (Wolfe):

An den heute mehrfach gezeigten Marken aus dem Tageschart und dem M5 hat sich nichts geändert. Der Blick in den Stundenchart H2 zeigt, dass der Wolfe Keil weiterhin aktiv ist.

Der Kurs muss jedoch für einen Anlauf an die grüne Ziellinie 23.313 unter 23.476 fallen und Kurs auf das Tief 23.274 nehmen.

Der H2 macht deutlich, dass die heutigen Abgaben charttechnisch erst geheilt sind, wenn der Dax wieder über die obere Trendlinie 23.993 des Kanals aus dem Wochenchart ansteigt.

Auch im S&P und der Nasdaq sind in den Stundencharts bärische Wolfe Keile aktiv – mehr dazu weiter unten.

Dow Jones Tageschart D1:

Der Schlusskurs im Dow Jones wurde am Mittwoch, mit nur einem Punkt Differenz zum Vortag, bei 42.865 eingebucht.

Damit beendete der Index den Handel erneut nahe an seinem fünffachen Top (42.842), nachdem er zuvor mit dem Tageshoch 41.115 technisch das 100% Cup & Handle Ziel 43.129 abarbeitete.

42.842 bleibt die Nackenlinie einer bullischen inversen SKS. Ob sich die iSKS bullisch auflöst oder das fünffache Top als Widerstand wirkt, wird sich in den kommenden Tagen zeigen.

Die innere Höhe der iSKS beträgt 6.231 Punkte, womit die Ziele der iSKS mit 47.266 (stat.) und 49.073 (100%) mit 10.5% und 14.7% deutlich über dem Kurs liegen.

Die grüne 200sma (42.541) stützt seit vier Tagen den Kurs. Auch die blaue 20sma (Mittelspur der Bollinger Bänder) bei 42.377 ist überwunden. Diese beiden gleitenden Durchschnitte sollten nicht mehr per Schlusskurs unterschritten werden. Fakt ist jedoch, dass der Dow Jones gestern am oberen Bollinger Band 43.080 deutlich abgewiesen wurde.

Bullisch und mit Ziel Allzeithoch 45.073 erweist sich der Dow Jones deshalb erst mit Schlusskursen über 42.842 und der 76.4% Erholung 43.076.

Schlusskurse unter der grünen 200sma 42.541, der blauen 20sma 42.377 und der 61.8% Erholung 41.840 wären ein erstes Warnzeichen für eine tiefere Konsolidierung, die zum unteren Bollinger Band 41.668, dem Gap 41.603, dem Tief 41.354 vom 23. Mai und dem Scheunentor- Gap 41.354 führen können.

S&P Tageschart D1:

Der S&P beendete den Handel am Mittwoch nach leichten Abgaben bei 6.022.

Der Leitindex hält sich weiterhin über der blauen 20sma (Mittelspur der Bollinger Bänder) bei 5.932, wurde jedoch am oberen Bollinger Band 6.053 zunächst abgewiesen. Ein Bruch der 20sma kann eine Zwischenkonsolidierung zur 76.4% Erholung 5.837, zum Gap close bei 5.802 und dem (Ex) Doppeltop 5.786 führen. Dort verläuft als erste große Unterstützung die wichtige grüne 200sma 5.811, die auf gleicher Höhe mit dem unteren Bollinger Band verläuft.

Unter der 200sma 5.811 und dem Ex- Doppeltops 5.768 übernehmen die Bären das Ruder, die dann das Scheunentor Gap 5.686 und die 61.8% Erholung 5.491 zum Ziel hätten.

Kann der Index aber weiter ansteigen, sind das 100% Ziel der H4 Cup & Handle (6.127) und das Allzeithoch 6.147die nächsten Anlaufmarken.

S&P Stundenchart H1:

Nur als Vorwarnung dient dieser bärische Wolfe-Keil im Stundenchart H1. Die Ziellinie verläuft fallend bei 5.903 und würde auf einen Anlauf an die 20sma 5.932 aus dem Tageschart deuten.

Da die grüne Ziellinie rund 2% unter dem Kurs verläuft, kommt dieser Wolfe Keil nur bei fortgesetzter Schwäche zum Zuge. Bitte trotzdem auf die untere Trendlinie des Keils bei 5.979 achten, denn ein Bruch wäre eine erste Warnung, dass die 20sma (Tag) oder auch das untere Bollinger Band (Tag) Ziele werden können.

Der Apex des Keils liegt am 16. Juni bei 6.017 an.

Nasdaq Tageschart D1:

Nach fünf Tagen am oberen Bollinger Band (21.983) gab es gestern mit dem Schlusskurs 21.860 einen ersten kleinen Rücksetzer.

Die blaue 20sma (Mittelspur der Bollinger Bänder) bei 21.454 hat die grüne 200sma 20.498 am 21. Mai bullisch gekreuzt und stützt die laufende Erholung. Sie sollte nicht mehr per Tagesschlusskurs brechen, da sonst ein Rücklauf zum unteren Bollinger Band möglich wäre.

Am unteren Bollinger Band 20.926 liegt die braune Zone mit dem offenen Gap 20.915, der 76.4% Erholung 20.881 und dem Tief 20.777 vom 23. Mai. Sie kann und sollte, sofern eine Konsolidierung ansteht, eine erste kraftvolle Unterstützung sein.

Die blaue Zone aus dem übergaptem Ex-Doppeltop 20.292, dem Scheunentor- Gap 20.062 und der 61.8% Erholung 20.052 bleibt aus Sicht des Tagescharts die Bulle/ Bär Ampel. Passend dazu verläuft oberhalb die in den USA vielbeachtete grüne 200sma 20.498 als zweite große Verteidigungslinie.

Ergo: Über dem Gap 21.547 und der blauen 20sma (21.454) bleibt das Allzeithoch in Schlagdistanz.

Nasdaq Stundenchart H1:

Nur als Vorwarnung dient dieser bärische Wolfe-Keil im Stundenchart H1. Die Ziellinie verläuft steil fallend bereits bei 20.464 und würde auf einen Anlauf an das offene Scheunentor-Gap 20.061 vom 9. Mai deuten.

Da die grüne Ziellinie fast 7% unter dem Kurs verläuft, kommt dieser Wolfe Keil nur in einem Crash Szenario zum Zuge. Bitte trotzdem auf die untere Trendlinie des Keils bei 21.432 achten, denn ein Bruch wäre eine erste deutliche Warnung, zumal dort im Tageschart die 20sma (21.454) verläuft, deren Bruch bärisch wäre (siehe Tageschart).

Dax Tageschart D1

Von den drei im Ausblick genannten Kerzenvarianten, zwei waren bärisch, eine bullisch, haben sich die bärischen heute durchgesetzt.

Die Tiefs vom 2. und 3. Juni wurden gebrochen, womit ein erster Trendbruch vorliegt. Sollte das neue Tief aber nur dem Scheunentor- Gap 23.629, mittlerweile mit dem Xetra Tief 23.618 geschlossen, geschuldet gewesen sein, darf der Dax sich erholen.

Zu achten ist auf die beiden gebrochenen Tiefs 23.740 und 23.826, denn wenn sich die Lage bärisch eindickt, könnte die blaue Zone nun ein Widerstand sein.

Intraday bullisch wären deshalb Kurse über der blauen Zone und ein Anlauf an und in die rote Zone ab 23.911.

Erweisen sich die beiden Tiefs oder die uT der roten Zone als Widerstände, darf eine zweite Abwärtsbewegung unter das Ex- Gap 23.629 führen und der Dax zum Ex- Allzeithoch 23.476 und der 23.6% Konsolidierung 23.448 sinken.

Dax Minutenchart M5:

Zu achten ist auf die blaue Zone aus den letzten beiden – und gebroichenen- Tiefs. Dreht das Sentiment auf bärisch, könnten sie nun Widerstände werden und den Dax erneut zum Tagestief führen.

Intraday bullisch: Über 23.740 und 23.826, Fortsetzung dann über 23.911 und mit Gap close zu gestern bei 23.949.

Intraday bärisch: Kurse bleiben unter 23.826, der Dax testet erneut das geschlossene ST-Gap und fällt unter 23.600. Ziele wäre dann das Ex- Allzeithoch 23.476 und die 23.6% Konsolidierung/ tag bei 23.448.

Die iBox bildet die erste Handelsstunde im Xetra Dax ab, auch Idiot Hour genannt. In den ersten 60 Minuten betreten Bullen und Bären das Parkett und es wird geschoben, bis sich der erste Ansturm legt und sich ein Tagestrend bildet. Oft ist die iBox ca. 100 Punkte hoch. Eine sehr kleine Box (unter 50 Punkten) löst im Laufe des Tages gerne größere Bewegungen aus.

Der Kurs verlässt die Box zur Unterseite: Intraday bärisch. Der Kurs verlässt die Box zur Oberseite: Intraday bullisch.

Innerhalb der Box sollte man auf die Diagonalen achten, denn dort reagiert der Kurs in ruhigen Märkten oft. Oberhalb des 50% Fibos in der Box wird es bullischer. Der Kreuzpunkt der Diagonalen liegt auf dem Handelsbeginn der USA, also 15.30 Uhr.

Sollten die Kurse über das Hoch der iBox ansteigen, werden die Fibo Extensionen nach oben angelegt, geht es unten aus der Box heraus, dann zur Unterseite.

Ein DBW könnte sich andeuten, nachdem es drei perfekte Aufsetzer auf der unteren Trendlinie gab. Zudem wurde der Kurs an der wichtigen 2 bei 72.43 am 12. Mai abgewiesen, was die Bedeutung der Marke weiter verstärkt.

Oberhalb der 2 wäre ein Anlauf an die aktivierende 5 zu erwarten. Wer genau hinschaut, erkennt eine mögliche Cup & Handle, die sich bei einem weiteren Anlauf an die 2 aktivieren und einen Lauf an die 5 unterstützen sollte.

Proaktiv Long kann ich nocht nicht empfehlen. Vermutlich bieten Kurse über der 72.43 mehr Sicherheit.