Der Dax beendete seinen Handel am Montag bei 15.126 und somit 24 Punkte unter dem Schlusskurs 15.150 vom Freitag. Das Tief lag bei 14.988, das Hoch wurde bei 15.161 eingebucht.
Der Video Wochenend- Ausblick und die dort genannten Marken (https://t1p.de/dx0yg) gelten weiterhin.
Charts zum Vergrößern bitte klicken!

Der Dax toppte heute kurz das mehrfache Hoch 15.150 mit Tageshoch 15.161 um kleine 10 Punkte und lief mit Tagestief 14.988 leicht unter die Psychomarke 15.000. Gebrochen wurde dabei weder die Mittelspur 15.180 des Kanals aus dem 3-Tages-Chart, noch wurde das Tief 14.969 an der 23.6% Konsolidierung unterschritten.
Der Dax ist weiter in seiner Seitwärtsrange und setzt keine neuen Impulse. Am Dienstag erwarten wir den deutschen Verbraucherpreisindex um 14.00 Uhr und einige US Daten. Am Mittwoch und Donnerstag folgen die Highlights der Woche mit den FED und EZB Zinsentscheiden/ Pressekonferenzen.
Ich bleibe dabei: Handlungsbedarf besteht aus meiner Sicht frühestens mit Schlusskurs oberhalb 15.151 oder unter der 23.6% Konsolidierung 14.963.
Dax Minutencharts M10 und M15:
Der Dax erschuf heute zwei bullische Figuren in den Minutencharts M10 und M15. Ich kann nicht beurteilen, ob diese Formationen ihre Ziele anlaufen oder zufällig entstanden sind und weniger Bedeutung haben. Falls der Dax am Dienstag über die 15.180 ausbrechen sollte, haben wir jedenfalls weitere Ziele, die in den Charts zu finden sind.
Mögliche M10 Inverse Schulter-Kopf-Schulter Formation – sie aktiviert sich mit Anlauf an die Nackenlinie 15.166. Die dann möglichen Ziele befinden sich im Chart.

Aktives Descending broadening wedge (DBW) im M15, Ziele im Chart:

Dax Tageschart D3:
Die Mittelspur des großen Kanals im 3-Tages-Chart (jede Kerze drei Handelstage) bei 15.180 bleibt wichtig, denn seit 12 Tagen reibt sich Dax an der steigenden Mittellinie. In diesem größeren Bild wird die Entscheidung zwischen der 76.4% Erholung 15.245 (letzte Fibonacci Erholung vor dem Allzeithoch) und der MOB Marke 14.816 fallen.
Aus Sicht mehrerer Tage / aus Wochensicht bilden diese beiden Marken die Range, die verlassen werden muss, um frische Signale zu generieren.

Dax Stundenchart H4:
Der kleinere Kanal, im 3-Tages-Chart grau eingefärbt, zeigt einen möglichen ersten Widerstand an der oberen Kanaltrendlinie (15.384), sofern es dem Dax gelingt die 76.4% Fibo Erholung 15.245 zu überwinden.
Zur Unterseite ist neben der runden 15.000 die 61.8% Erholung 14.599 wichtig. Würde sie gebrochen, könnte der Dax schärfer abverkaufen und sogar die untere Kanaltrendlinie 12.918 anlaufen.
Die wichtigste Frage, die aktuell noch nicht beantwortet werden kann: Haben wir es mit einem bullischen steigenden Kanal zu tun oder mit einer Bärenflagge, deren Bestimmung es wäre, dass der Dax die Mittelspur und die untere Trendlinie bricht, um tiefere Tiefs zu machen.

Dax Stundenchart H3:
Die zunächst wichtigste Marke zur Unterseite bleibt die obere Trendlinie des bärischen Keils bei 14.960. Sofern und sobald der Dax unter diese Marke fällt, kommt der bärische Keil mit seiner Ziellinie bei 13.730 wieder in den Fokus.
Die Chancen auf einen Anlauf der Wolfe Ziellinie steigen mit Bruch der Marken 14.675 und 14.584. Damit der Keil technisch seine Gültigkeit behält, muss der Dax spätestens am 9. Februar unter 15.020 notieren.

Dax Minutenchart M5:
Der Dax bewegt sich zwischen der Mittelspur des 3-Tage-Kanals und der 23.6% Konsolidierung 14.964.
Innerhalb des blauen Bereichs 15.000 bis 15.151 passiert nichts von Bedeutung. Erst wenn zur Oberseite die 15.151 und die Mittelspur des Kanals bei 15.180 überwunden wird, kann der Dax Kurs auf die 76.4% Erholung 15.245 und das Doppeltop 15.269 nehmen.
Oberhalb liegt der grüne 4-fache Zielbereich der möglichen M10 iSKS und des aktiven DBW aus dem M15.
Ähnliches gilt zur Unterseite. Erst nach Bruch der Psychomarke 15.000 kann der Dax die 23.6% Konsolidierung erneut anlaufen und ggfs. die obere Trendlinie des bärischen Wolfe Keils bei 14.960 auf Tragfähigkeit testen oder brechen.
Wichtige (erreichte und zu erreichende) Ziele und Unterstützungen im Dax:
Zur Oberseite:
•Dreifachtop: 15.151 ✓ •iSKS M10 Aktivierung:15.166 •Mittelspur Kanal D3: 15.180 •76.4% Erholung: 15.245 •Doppeltop Tag: 15.269
Zur Unterseite:
•Psychomarke: 15.000 ✓ •23.6% Konso des Anstiegs: 14.964 •oT Wolfe Keil H3: 14.960 (Wolfe Alarm) •Tief 19. Januar: 14.906 • MOB Marke: 14.816 •38.2% Konso des Anstiegs:14.775

Dow Jones Tageschart:
Ich habe das am Freitag aktivierte symmetrische Dreieck aus dem Stundenchart H1 und dessen Ziele mit in den Tageschart übernommen. Der Dow Jones bewegt sich weiter in dem braunen Bereich aus Hoch vom 13. Dezember und dem Doppelboden 32.573.
Erst wenn der Kurs das Dreieck (siehe H1) verlässt, kann die braune Range verlassen und die Ziele des Dreiecks angelaufen werden.
Das große blaue DBW ist weiterhin aktiv mit seinen bullischen und bärischen Zielen, die deutlich über dem Allzeithoch bzw. deutlich unter dem 5-0 Pattern Ziel liegen. Die Marken werden erst interessant, wenn der Dow Jones unter 28.660 oder über 36.952 ausbricht.

Dow Jones Stundenchart H1:
Das im Tageschart sichtbare rote und aktive symmetrische Dreieck dürfte in dieser Woche von Wichtigkeit sein. Leider sind Fehlausbrüche bei symmetrischen Dreiecken oft die Regel. Deshalb gilt nach wie vor, dass die 61.8% Fibo Erholung 33.784 die Bulle/ Bär Ampel ist.
Der Dow Jones handelt impulslos rund 100 Punkte unter seinem Schlusskurs 33.978 vom Freitag. Im kurzfristigen Bereich sind die 61.8% Erholung 33.784 und die obere Trendlinie des Dreiecks bei 34.150 für Bullen und Bären von Wichtigkeit.

S&P Studenchart H1:
Die große 23.6% Mindesterholung 3.803 ist seit dem 5. Januar überwunden. Eine Bodenbildung wurde damit abgeschlossen. Deren Fundament sind die sichtbaren Marken in der grünen Zone.
Die wichtige 38.2% Erholung 3.997 (Psycho 4.000) läuft auf fast gleicher Höhe wie die untere Trendlinie des bärischen roten Wolfe Keils (4.002). Das unterstreicht die Wichtigkeit der Marke 4.000 im S&P! Ein Schlusskurs über 4.000 ist ein wichtiges Etappenziel, sofern der S&P sich zügig auf den Weg zum Doppeltop 4.100 und der 50% Fibo Erholung 4.153 macht. Bricht er diese Marke erneut, kann der bärische Wolfe Keil zünden und zu seiner Ziellinie bei 3.906 und zum Tief vom 19. Januar bei 3.885 laufen.
Mit Tageshoch 4.094 war der S&P am Freitag fast an seinem Doppeltop 4.100. Läuft er nicht zügig über die 4.100, hätten wir mit dem Hoch vom Freitag ein dreifaches Top im S&P.
Der Apex des großen blauen aktiven Wolfe Keils (links ist die Keilspitze zu sehen) liegt bei 4.097. Sobald der S&P oberhalb 4.097 notiert, wird der bärische Wolfe Keil ungültig.

Nasdaq Stundenchart H1:
Der Nasdaq hat eine erste Bodenbildung abgeschlossen und ist über die blaue Zone aus 11.396 und 11.577 angestiegen. Zudem gelang dem Nasdaq am Freitag der Sprung über die 23.6% Mindesterholung 11.932.
Die Prüfsteine zur Oberseite, die Hochs vom 1. und 13. Dezember bei 12.115 und 12.166, wurden am Freitag angelaufen. Mit Schlusskurs 12.166 ging der Nasdaq genau auf dem Hoch vom 13. Dezember in das Wochenende. Aktuell notiert er deutlich tiefer und hat mit der 16.00 Uhr Kerze auf die wichtige 23.6% Mindesterholung aufgesetzt. Die Bullen müssen diese Marke mit Schlusskurs verteidigen, weil unterhalb 11.932 erneut die Bären das Ruder übernehmen.
Sollte der Nasdaq erneut unter die 23.6% Mindesterholung 11.931 fallen, ist auf Gap close 11.814 und die untere Keiltrendlinie 11.808 zu achten. Bricht sie, könnte der Wolfe Keil Kurs auf die blaue Zone, die Keil Ziellinie 11.447 und das Tief vom 19.Januar bei 11.251 nehmen.
Oberhalb der 23.6% Mindesterholung 11.932 bleibt der Nasdaq aber auf Erholungskurs.

US Indizes und Dax in den H4/H3 Charts:
Zu sehen sind die Fibonacci Strecken der Allzeithochs zu den letzten großen Tiefs und deren Erholungsmarken.
Der Nasdaq ist weiterhin der schwächste Kandidat, zeigt aber den Willen seine Mindesterholung 23.6% zu überwinden. Intraday wurde sie heute zunächst verteidigt. Gelingt ein Sprung über 11.932 mit einer kraftvollen Tageskerze, würde er ein starkes Signal generieren.
Der S&P notiert über seiner 38.2%% Erholung, an der sich die 4.000 als kräftiger Widerstand zeigte. Zur Stunde ist die 38.2% Erholung 3.997 (Psycho 4.000) 30 Punkte überschritten. Wenn sich der Leitindex deutlich von der 4.000 zur Oberseite absetzt, würde auch er ein Signal der Stärke senden. Zündet der Wolfe Keil im H1, sind die Bären erneut am Ruder.
Der Dow Jones arbeitet an seiner wichtigen 61.8% Fibonacci Marke 33.784. Die 33.784 erweist sich noch immer als widerspenstig. Für ein bullisches Signal muss der Index über 33.784 schlie0en und sich deutlich zur Oberseite absetzen.

Der Dax hat mit 15.269 ein Doppeltop an der 76.4% Fibo Marke 15.245 im Tageschart. Zudem hat er (siehe M5) ein mehrfaches Top zwischen 15.151 und 15.180 gebildet. Trotzdem bleibt er zunächst long, solange seine 23.6% Konsolidierung 14.964 aus dem Minutenchart M30 hält.
Der S&P 500 ist und bleibt der bedeutendste Index weltweit. Erst wenn diese Lokomotive, die aus den 500 größten Unternehmen besteht, durchstartet und die 38.2% und 50% Fibos dynamisch überwindet, sind die weiteren Indizes glaubhaft in der Breite unterstützt.

Ich wünsche allen einen erfolgreichen Dienstag