Dax Minutenchart M5:
Der Dax versucht sich im Bereich des Ex- Allzeithochs 23.476 und der bullischen 23.6% Konsolidierung 23.448 aus dem Tageschart zu halten. Ob das gelingt, werden die Eröffnungs- und Handelskurse der US Indizes mitbestimmen.
Intraday bullisch sind Kurse über: 23.570, 23.771 und dem gestrigen Hoch 23.885.
Intraday bärisch sind Kurse unter: 23.476, 23.448, 23.360 (Tagestief), 23.270 und 23.274.

Dow Jones Tageschart D1:
Der Schlusskurs im Dow Jones wurde am Donnerstag bei 42.967 eingebucht. Vorbörslich notiert der Dow Jones rund 400 Punkte tiefer.
42.842 bleibt die Nackenlinie einer bullischen inversen SKS. Ob sich die iSKS bullisch auflöst oder durch die Eskalation im Nahen Osten als Widerstand wirkt, werden die kommenden Stunden und Tage entscheiden.
Die innere Höhe der iSKS beträgt 6.231 Punkte, womit die Ziele der iSKS mit 47.266 (stat.) und 49.073 (100%) deutlich über dem Kurs liegen.
Die grüne 200sma (42.548) könnte heute angelaufen werden. Sie sollte nicht mehr per Schlusskurs unterschritten werden, zumal der Dow Jones bereits Mittwoch am oberen Bollinger Band 43.163 deutlich abgewiesen wurde.
Bullisch und mit Ziel Allzeithoch 45.073 erweist sich der Dow Jones deshalb erst mit Schlusskursen über 42.842 und der 76.4% Erholung 43.076.
Schlusskurse unter der grünen 200sma 42.548 und der blauen 20sma 42.409 können zum Gap close 42.319 und der 61.8% Erholung 41.840 führen.
Unter der 61.8% Erholung 41.840 wären das untere Bollinger Band 41.656 und das Gap 41.603 Ziele. Weitet sich eine Konsoliderung aus, darf auch die lila Zone mit dem Tief 41.354 vom 23. Mai und dem Scheunentor- Gap 41.354 erreicht werden.

S&P Tageschart D1:
Der S&P beendete den Handel am Donnerstag bei 6.045 und notiert vorbörslich rund 50 Punkte tiefer.
Der Leitindex hält sich weiterhin über der blauen 20sma (Mittelspur der Bollinger Bänder) bei 5.938, konnte jedoch das obere Bollinger Band 6.069 nicht überwinden.
Ein Bruch der blauen 20sma (5.939) kann eine Zwischenkonsolidierung zur 76.4% Erholung 5.837, zum Gap close bei 5.802 und dem (Ex) Doppeltop 5.786 führen. Dort verläuft als erste große Unterstützung die wichtige grüne 200sma 5.813.
Kann der Index weiter ansteigen, sind das 100% Ziel der H4 Cup & Handle (6.127) und das Allzeithoch 6.147die nächsten Anlaufmarken. Über dem Allzeithoch wäre sogar der zweite Abtrag der Wochen-PopGun bei 6.382 möglich.
Unter der 200sma 5.811 und dem Ex- Doppeltop 5.768 übernehmen die Bären das Ruder, die dann die blaue Zone aus dem Scheunentor Gap 5.686 und die 61.8% Erholung 5.491 zum Ziel hätten.

S&P Stundenchart H1:
Der bärische Wolfe-Keil im Stundenchart H1 ist heute von Bedeutung, denn vorbörslich steht der S&P bei 5.938 und somit unter der unteren Keiltrendlinie 5.994. Die grüne Ziellinie verläuft fallend bei 5.900 und würde, sofern erreicht, die 20sma 5.939 aus dem Tageschart brechen müssen.
Heute ist auf die untere Trendlinie des Keils bei 5.994 zu achten, denn ein Bruch wäre eine erste Warnung, dass die 20sma (Tag), das untere Bollinger Band (Tag) oder die Ziellinie angelaufen werden können. Der Apex des Keils liegt am 16. Juni bei 6.017 an.

Nasdaq Tageschart D1:
Die Nasdaq hält sich set 6 Tagen am oberen Bollinger Band (22.045) und beendete den Handel bei 21.913. Vorbörslich notiert der Index rund 300 Punkte tiefer.
Die blaue 20sma (Mittelspur der Bollinger Bänder) bei 21.483 hat die grüne 200sma 20.510 am 21. Mai bullisch gekreuzt und stützt die laufende Erholung. Sie sollte nicht mehr per Tagesschlusskurs brechen, da sonst ein Rücklauf zum unteren Bollinger Band (20.922) möglich wäre.
Am unteren Bollinger Band liegt die braune Zone mit dem offenen Gap 20.915, der 76.4% Erholung 20.881 und dem Tief 20.777 vom 23. Mai. Sie kann und sollte, falls eine tiefere Konsolidierung ansteht, eine erste kraftvolle Unterstützung sein.
Die blaue Zone aus dem übergaptem Ex-Doppeltop 20.292, dem Scheunentor- Gap 20.062 und der 61.8% Erholung 20.052 bleibt aus Sicht des Tagescharts die Bulle/ Bär Ampel. Passend dazu verläuft die in den USA vielbeachtete grüne 200sma 20.510 als Verteidigungslinie zwischen der braunen und der blauen Zone.
Über dem Gap 21.547 und der blauen 20sma (21.454) bleibt das Allzeithoch in Schlagdistanz.

Nasdaq Stundenchart H1:
Der rote bärische Wolfe-Keil im Stundenchart H1 wurde gestern bereits gezeigt. Hinzu kommt ein weiterer bärischer (blauer) Wolfe Keil, der ebenfalls aktiv ist. Die Ziellinie des roten Keils verläuft steil fallend bei 20.398 und würde auf einen Anlauf an das offene Scheunentor-Gap 20.061 vom 9. Mai deuten.
Da die grüne Ziellinie jedoch rund 7% unter dem Kurs verläuft, kommt der rote Wolfe Keil nur in einem Crash Szenario zum Zuge. Bitte trotzdem auf die untere Trendlinie des Keils bei 21.480 achten, denn ein Bruch wäre eine erste deutliche Warnung.
Der blaue Keil hingegen passt zu einer eingeschobenen Konsolidierung, denn dessen grüne Ziellinie notiert bei 21.336, was eine Konsolidierung von rund 2.6% ergeben würde.
Mit dem Schlusskurs vom Donnerstag notiert die Nasdaq auf der oberen Trendlinie des roten Keils und minimal unter der unteren Trendlinie des blauen Keils.
Sollte die Nasdaq 21.650 (vorbörslicher Kurs) den Handel eröffnen, wurden „nur“ rund 300 Punkte bis zur ersten Ziellinie bei 21.336 fehlen.
