Das Wochenend Video und gleichzeitig Ausblick für den Montag findet ihr unter dem folgenden Link auf Youtube: https://youtu.be/Ox4pAfRoxPo
Am Montagabend erscheint dann wie gewohnt der Ausblick für den Dienstag.

Ich wünsche allen Lesern ein erholsames Wochenende!

Beste Grüße, Marius

Dax Minutenchart M5:

Käufer und Verkäufer halten sich an der blauen “Mittelspur” Zone die Waage. Vermutlich wird sich erst in der US Vorbörse ab 14.30 Uhr oder nach Handelsbeginn zeigen, wohin die Reise geht. Seit 10 Uhr kommt der Dax nicht weiter. ich gehe davon aus, dass “der Markt” die Mittelspuren der großen Kanäle erkennt. Was der Handel daraus macht, blehbt bis zum Schlusskurs eine Unbekannte.

Dax 2-Tages- und Wochenchart:

Das Umfeld der Mittelspuren der beiden Kanäle aus dem 2-Tages-Chart und dem Wochenchart löste in der Vergangeheit immer wieder Grabenkämpfe zwischen Bullen und Bären aus. Mit 16.333 und 16.362 liegen die Mittelspuren der steigenden Kanäle eng beeinander, wenngleich sie unterschiedliche Marken- und Zeitebenen abdecken.

Der 2-Tages-Chart hat seinen Ursprung im Oktober 2022, während der Wochenchart im Februar 2020 seinen ersten Anlaufpunkt hat.

Dow Jones Tageschart D1:

Der Dow Jones konnte sich mit Schlusskurs 35.950 am Donnerstag und einem Zugewinn von 520 Punkten über das Hoch vom 1. August bei 35.679 und das Doppeltop 35.824 katapultieren.

Oberhalb 35.679 kann der Dow Jones auch den Apex 36.100 des Wolfe Keils und das Gap 36.113 überwinden und den großen bärischen Wolfe Keil damit ungültig machen. Als letzte Marke vor dem Allzeithoch 36.952 stünde dann nur noch das Hoch vom 13. Januar 2002 bei 36.513 Die blaue Zone, gebildet aus der kleinen 76.4% Erholung 34.888 und der großen 76.4% Erholung 34.995, dürfte nun eine kräftige Unterstützung sein.

Eine Vorwarnung für eine erste Konsolidierung des jüngsten Anstiegs wäre das Unterschreiten des Hochs 35.679 und der fallenden Trendlinie vom Allzeithoch (35.413)

Dow Jones Stundenchart H4:

Solange der Apex 33.490 nicht unterschritten wird, bleibt der bullische Keil zeitlich unbegrenzt gültig. Über der fallenden Trendlinie vom Allzeithoch (35.413) wurden das überwundene Hoch vom 1. August bei 35.679, das Doppeltop 35.824 und das Gap 36.113 die nächsten Ziele. Bis auf das Gap wurden alle Marken gestern erreicht. Über dem offenen Gap 36.113 rückt die Wolfe Keil Ziellinie, aktuell 36.432, ins Blickfeld.

Rücksetzer sollten nicht mehr per Schlusskurs unter die Trendlinie seit Allzeithoch führen. Eine Vorwarnung wäre der Verlust der 76.4% Erholung 34.888.

S&P Tageschart:

Mit dem gestrigen Tief 4.537 wurde das Gap 4.538 geschlossen. Der Schlusskurs wurde bei 4.567 eingebucht. Der S&P hat seine große 76.4% Erholung 4.505 deutlich überwunden und arbeitet seit sechs Handelstagen an der fallenden Trendlinie seit Allzeithoch bei 4.560.

Erst wenn die fallende Trendlinie vom Allzeithoch mit Schlusskurs deutlich überwunden ist, wäre die Korrektur im S&P charttechnisch beendet und der Weg frei zum Hoch vom 27. Juli (4.607), oder auch zu den Doppeltops und dem Allzeithoch 4.818.

Vermeiden müssen die Bullen einen Rückfall unter die 61.8% Erholung 4.415 und das letzte X-Hoch 4.393. Die blaue Zone aus den beiden 76.4% Marken, die vier Tage zur Bodenbildung genutzt wurde, sollte bei Rücksetzern nun eine erste Unterstützung sein. Vorwarnung einer tieferen Konsolidierung wäre der Bruch der 76.4% Erholung 4.488.

S&P Tageschart, Teil 2:

Der S&P notiert deutlich über der oberen DBW Trendlinie 4.375 und ist über die 76.4% Erholung 4.505 angestiegen. Der Schlusskurs 4.567 lag knapp über der fallenden Trendlinie vom Allzeithoch (4.560).

Das nächste Ziel zur Oberseite liegt auf der 1 des DBW (Hoch 4.607 vom 27. Juli). Das statistische DBW Ziel wartet bei 4.826, das 100% Ziel bei 4.912. Beide DBW Ziele würden bereits über das Allzeithoch 4.818 führen. Zuvor müssen jedoch die fallende Trendlinie vom Allzeithoch (4.560) deutlicher und das Hoch vom 27. Juli bei 4.607 per Schlusskurs überwunden werden.

Vermeiden sollten die Bullen einen Rückfall unter das offene Gap 4.415 und das letzte X-Hoch 4.393. Vorwarnmarke ist die 76.4% Erholung 4.505 auf Basis des Schlusskurses.

S&P Stundenchart H4:

Der S&P aktivierte am 26. September diesen bullischen Wolfe Keil, dessen Ziellinie steigend bei 4.781 verläuft.

4.385 war die Nackenlinie einer bullischen und seit dem 10. November aktiven blauen iSKS, deren Ziele bei 4.585 und 4.667 liegen. Das statistische iSKS Ziel 4.585 wurde am bereits abgearbeitet. Zur Oberseite warten das Hoch 4.607 vom 27. Juli und das Doppeltop 4.637 aus 2022, bevor auch das 100% iSKS Ziel 4.667 erreicht werden kann.

Erst mit Gap close 4.411 und dem Verlust der Keil oT 4.374 würden die Bären wieder das Ruder übernehmen. Vorwarnfunktion für eine solche Entwicklung hat der Bruch der 76.4% Erholung 4.505 auf Schlusskursbasis.

Nasdaq Tageschart D1:

Seit 8 Handelstagen verteidigte die Nasdaq die Bodenbildung auf dem überwundenen Hoch vom 19. Juni bei 15.932 per Schlusskurs. Gestern fiel der Index wieder in die grüne Ausbruchszone aus fallender Trendlinie vom Allzeithoch und dem Hoch vom 19. Juli zurück, rette sich aber mit Schlusskurs 15.947 knapp über die 15.932.

Oberhalb 15.932 und 16.166 darf die Nasdaq weiter ansteigen und die DBW Marken 16.382 und 16.492 abarbeiten. Zur Unterseite ist Vorsicht angebracht, sobald die Nasdaq unter die fallende Trendlinie vom Allzeithoch bei 15.742 fällt und das Gap 15.482 schließt.

Nasdaq Stundenchart H4:

Das H4 DBW ist deutlich ausgebrochen und hat die fallende Trendlinie seit Allzeithoch (15.742) und das Hoch 15.932 überwunden. Mit Schlusskursen über 15.932 steht der Weg zu den DBW Zielen und den Fibonacci Extensionen 123.6% und 138,2% weiter offen. Dafür sollte das Hoch 15.932 vom 19. Juli nicht mehr per Schlusskurs unterschritten werden.

Vorwarnung für eine deutliche Konsolidierung wäre der Bruch der fallenden Trendlinie vom Allzeithoch bei 15.742 und der 76.4% Erholung 15.490.

Dax Stundenchart H4:

Das aktive DBW (descending broadening wedge) aus dem Stundenchart H4 hat das statistische Ziel 16.355 nach rund 1.100 Punkten Anstieg über der aktivierenden 5 der Formation erreicht. Es bleibt bei den Anmerkungen zum H4 im Ausblick für heute.

Dax Minutenchart M5:

Mit einem weiteren Gap up (Die F-Flagge wurde bullisch übergapt) setzt der Dax den fulminanten Anstieg fort und landet in der Zone der beiden Mittelspuren aus den 2-Tages- und Wochenchart Kanälen. Auch das stat. Ziel des H4 DBW liegt dort.

Ich schrieb im Ausblick, dass ich spätestens an/in der blauen Zone erste Scharmützel zwischen Bären und Bullen erwarte.

Ob es so kommt, wird sich im Laufe des Tages zeigen. Kann der Dax auch diese Zone überwinden, hat er sofort weiteres Potenzial nach 16.427/ 16.446 und 16.462. Von dort aus wäre er nur noch ein Katzensprung zum Allzeithoch.

Die iBox bildet die erste Handelsstunde im Xetra Dax ab, auch Idiot Hour genannt. In den ersten 60 Minuten betreten Bullen und Bären das Parkett und es wird geschoben, bis sich der erste Ansturm legt und sich ein Tagestrend bildet. Oft ist die iBox ca. 100 Punkte hoch. Eine sehr kleine Box (unter 50 Punkten) löst oft im Laufe des Tages größere Bewegungen aus.

Geht es unten aus der Box heraus: Intraday bärisch. Geht es oben heraus: Intraday bullisch.

Innerhalb der Box sollte man auf die Diagonalen achten, denn dort reagiert der Kurs in ruhigen Märkten oft. Oberhalb des 50% Fibos in der Box wird es bullischer. Der Kreuzpunkt der Diagonalen liegt passenderweise genau auf dem Handelsbeginn der USA, also 15.30 Uhr. Sollten die Kurse über das Hoch der iBox ansteigen, werden die Fibo Extensionen nach oben angelegt, geht es unten aus der Box heraus, dann zur Unterseite.

Der Dax beendete den Handel am Donnerstag bei 16.215 und somit 49 Punkte über dem Schlusskurs 16.166 vom Mittwoch. Das Tief lag bei 16.169, das Hoch wurde bei 16.262 eingebucht.

Der Video Wochenend- Ausblick und die dort genannten Marken (https://t1p.de/5fhen) gelten weiterhin. Charts zum Vergrößern bitte klicken!

Standortbestimmung:

Der Dax hat eine außergewöhnlich bulllische Marubozu Monatskerze in den Chart gestellt. Das Tief wurde am 1. November bei 14.786 eingebucht, das Hoch des Monats am heutigen 30. November bei 16.262. Die Monatskerze hat eine Höhe von 1.476 Gewinnpunkten und gleicht damit optisch der Marubozu Kerze aus dem Oktober 2022.

Die Käuferseite hat, wie im November 2022, die Chance auf eine bullische Fortsetzung, die im Monatschart zwangsläufig zum Allzeithoch und höher führen würde, denn der Dax ist nur noch 1.9% von seinem Allzeithoch entfernt.

Ob es gelingt, werden uns die kommenden Tage und Wochen zeigen.

Dax Minutenchart M5:

Der Dax brach am Mittwoch das fünffache Top und konnte 173 Punkte Zugewinn verbuchen. Heute kamen weitere 49 Punkte hinzu. Die F-Flagge, die erst mit Kursen unter dem Tief der Flagge (16.123) charttechnisch bricht, war auch heute die Leitplanke im Dax. Ein (bullischer) Ausbruchsversuch aus der Flagge wurde um 14.30 Uhr mit den US Zahlen vereitelt.

Das bedeutende Abrissgap 16.240 wurde geschlossen, aber nicht per Schlusskurs überwunden. Ziele zur Oberseite bleiben 16.240 und das Ex- Allzeithoch 16.290. Über dem Ex-Allzeithoch wartet eine Zone, die ich bereits in den Video Ausblicken besprach: Die Mittelspuren der großen steigenden Kanäle aus dem 2-Tages-Chart und dem Wochenchart. Innerhalb der Zone liegt auch das statistische Ziel des H4 DBW. Spätestens dort erwarte ich erste Gewinnmitnahmen und Scharmützel zwischen Bären und Bullen.

Intraday und auf Basis des Schlusskurses hat die Marke 16.000 weiterhin Ampelfunktion. Eine Vorwarnung wäre der Bruch des Tiefs der F-Flagge bei 16.123.

Wichtige Ziele und Unterstützungen im Dax:

Zur Oberseite:

■ (Ex) Gap 2. August: 16.240 ■ (Ex) Allzeithoch: 16.290 ■ Mitte Kanal 2-Tage: 16.313 ■ stat. Ziel H4 DBW: 16.335 ■ Mitte Kanal Woche: 16.362 ■ Ex- Allzeithoch: 16.427 ■ Gap 31. Juli: 16.446 ■ Allzeithoch: 16.529

Zur Unterseite:

■ Jahres Pivot R1: 16.185 ■ Tief F-Flagge: 16.123 ■ 76.4% Erholung: 16.081 ■ 5x Hoch Unterstützung: 16.041 ■ Gap 28. November: 15.992 ■ oT Wolfe Keil/Monat: 15.975 ■ 5x Tief: 15.915 ■ Gap 21. November: 15.900 ■ 88% Shark Short: 15.827 ■ Tief 17. November : 15.826 ■ 61.8% Erholung: 15.804 ■ Insel Gap 16. Nov. : 15.786 ■ Insel Gap 15. Nov. : 15.748 ■ 23.6% Konsol. : 15.708 ■ 200sma/ Tag: 15.682

Dax Stundenchart H1:

Abgebildet ist die Anstiegsstrecke vom Tief 14.630 zum heutigen Hoch bei 16.262. Die 23.6% und 38.2% Rückläufe gelten als bullische Rücksetzer, sofern die Kurse von dort wieder anziehen und neue Hochs machen.

Da der Dax noch keine Topping Formation zeigt oder Umkehrsignale sendet, muss mit weiteren höheren Hochs gerechnet werden. RSI und Stochastik auf Tagesbasis sind weiter deutlich überkauft, können es aber über einen längeren Zeitraum bleiben. Sollte der Dax eindrehen, wäre ein Anlauf der 23.6% Konsolidierung bei 15.876 im größeren Bild unbedenklich.

Da der Dax dann aber (temporär) die 16.000 wieder verlieren würde, bräuchte es für eine 23.6% Konsolidierung einen externen Anlass, denn fast 400 Punkte abwärts nach 15.876 wäre bei der derzeitigen Dominanz der Käuferseite eine Überraschung.

Dax Stundenchart H4:

Das DBW (descending broadening wedge) aus dem Stundenchart H4 ist deutlich fortgeschritten. Mit dem heutigen Tageshoch fehlten weniger als 100 Punkte an der Zielerreichung des statistischen Ziels 16.355.

Das erste Ziel eines DBW, die 1 der Formation bei 15.989, wurde bereits am Dienstag der letzten Woche abgearbeitet. Löst sich das DBW weiter bullisch auf, warten das statistische Ziel bei 16.355 und das 100% Ziel sogar bei 16.587. Der Dax sollte dafür die blaue Zone, deren Hoch die 76.4% Erholung 16.081 ist, überwinden. Das gelang gestern mit Schlusskurs 15.166 und wurde heute mit weiteren 49 Punkten Zugewinn bestätigt. Über 16.081 (76.4% Erholung) bleiben das Ex- Allzeithoch 16.290, die DBW Ziele und das Allzeithoch 16.529 in Sichtweite.

Für einen positiven Fortgang sollte der Dax sich über der unteren Begrenzung 15.989 der blauen Zone und der 61.8% Erholung 15.804 halten. Ein absolutes Tabu ist für Bullen nun ein Bruch des X-Hochs vom 12. Oktober 15.575 und der 50% Erholung 15.580, die in einer grünen 5 Punkte Range verlaufen.

Dax Tageschart D1:

Die 76.4% Fibo Erholung 16.081 ist die obere Begrenzung der blauen Zone und hat entsprechende Bedeutung, da sie die letzte Fibonacci Erholung vor dem Allzeithoch ist. Sie ist seit Mittwoch deutlich überschritten.

Der nächste Knackpunkt war und bleibt die Zone aus Abrissgap 16.240 (heute geschlossen) und Ex- Allzeithoch 16.290. Das Abrissgap, siehe den blauen Kreis links, war der gappende Startpunkt der Abwärtsstrecke zum Tief 14.630. Entsprechende Bedeutung hat es, dass der Dax die Kurslücke geschlossen hat. Wer A sagt, muss aber auch B sagen, weshalb der Index nun dazu verdammt ist, sich auch über das Ex- Allzeithoch 16.290 per Schlusskurs zu schwingen.

Zeigt der Dax an der wichtigen lila Zone erkennbare Schwäche, darf sich der Bereich zu einem Widerstand entwickeln.

Dow Jones Tageschart D1:

Der Dow Jones konnte sich mit Schlusskurs 35.430 am Mittwoch über der fallenden Trendlinie vom Allzeithoch halten und gapte heute zur Oberseite. Zur Stunde notiert der Index fast 300 Punkte höher und arbeitet am Hoch vom 1. August bei 35.679.

Gelingt auch der Anstieg über das Hoch 35.679 und das Doppeltop 35.824 aus 2022, kann der Dow Jones den Apex 36.100 des Wolfe Keils überwinden und den großen bärischen Wolfe Keil damit ungültig machen. Die blaue Zone, gebildet aus der kleinen 76.4% Erholung 34.888 und der großen 76.4% Erholung 34.995, sollte nach vier Tagen Bodenbildung eine Unterstützung sein und ist deshalb zur Unterseite von Wichtigkeit.

Eine Vorwarnung für einen Test der blauen Zone wäre das Unterschreiten der fallenden Trendlinie vom Allzeithoch (35.413) sowie Gap close bei 35.273 und 35.088.

S&P Tageschart:

Der S&P hat seine große 76.4% Erholung 4.505 deutlich überwunden und arbeitet seit fünf Handelstagen an der fallenden Trendlinie seit Allzeithoch bei 4.560. Zur Stunde handelt er unter diesen wichtigen Trendmarke.

Erst wenn die fallende Trendlinie vom Allzeithoch mit Schlusskurs überwunden ist, wäre die Korrektur im S&P charttechnisch beendet und der Weg frei zum Hoch vom 27. Juli (4.607), oder auch zu den Doppeltops und dem Allzeithoch 4.818.

Vermeiden müssen die Bullen einen Rückfall unter die 61.8% Erholung 4.415 und das letzte X-Hoch 4.393. Die blaue Zone aus den beiden 76.4% Marken, die vier Tage zur Bodenbildung genutzt wurde, sollte bei Rücksetzern nun eine erste Unterstützung sein. Vorwarnung einer tieferen Konsolidierung ist dehalb der Bruch der 76.4% Erholung 4.488.

Nasdaq Tageschart D1:

Sieben Handelstage verteidigte die Nasdaq die Bodenbildung auf dem überwundenen Hoch vom 19. Juni bei 15.932. Zur Stunde ist der Index wieder in die grüne Ausbruchszone aus fallender Trendlinie vom Allzeithoch und dem Hoch vom 19. Juli gesunken. Der heutige Schlusskurs ist wichtig und bleibt abzuwarten.

Oberhalb 15.932 und 16.166 darf die Nasdaq weiter ansteigen und die DBW Marken 16.382 und 16.492 abarbeiten. Zur Unterseite ist Vorsicht angebracht, sobald die Nasdaq unter die fallende Trendlinie vom Allzeithoch bei 15.742 fällt und das Gap 15.482 schließt.

US Indizes und der Dax in den H3 und H3 Charts:

Zu sehen sind die US Indizes und die großen Abwärtsstrecken der Allzeithochs zu den Tiefs aus Herbst 2022 und die seitdem laufenden Erholungen. Zwischen den 61.8% und 76.4% Marken entscheidet sich in der Regel, ob die Allzeithochs wieder angelaufen werden. Die US Indizes S&P und Dow Jones notieren über ihren 76.4% Erholungen. Oberhalb der 76.4% Marken sind die Allzeithochs die dominanten Ziele.

Auf den S&P500 ist besonders zu achten, denn in ihm sind die 500 größten Unternehmen gelistet. Umso wichtiger bleiben für die Bullen nun Schlusskurse über der 76.4% Erholung. Der Dax, der als einziger Index ein neues Allzeithoch bei 16.529 machte, hat sich von seiner 38.2% Konsolidierung 14.746 lösen können und die 23.6% Konsolidierung 15.428 zur Oberseite genommen. Damit ist nach Fibonacci die Korrektur beendet, und erneut das Allzeithoch 16.529 ein Fibonacci Ziel. Das ändert sich erst wieder unter 15.428.

Ich wünsche allen einen erfolgreichen Freitag!

Dow Jones Tageschart D1:

Der Dow Jones konnte sich mit Schlusskurs 35.430 am Mittwoch über der fallenden Trendlinie vom Allzeithoch halten. Zur Stunde notiert der Index in der Indikation fast 200 Punkte höher. Um 14.30 Uhr kommen die CPI Daten aus USA, die diese Entwicklung entweder bestätigen oder negieren werden.

Oberhalb der fallenden Trendlinie vom Allzeithoch wird das Hoch vom 1. August bei 35.679 der nächste Anlaufpunkt. Gelingt auch der Anstieg über des Wolfe Keil Apex 36.100, würde auch der Dow Jones den großen bärischen Wolfe Keil ungültig machen. Ich habe drei weitere Marken aus 2002 eingefügt, die oberhalb 35.679 wichtig werden, so z.B. das Doppeltop aus Februar 2022 bei 35.824.

Die blaue Zone aus der kleinen 76.4% Erholung 34.888 und der großen 76.4% Erholung 34.995 dürfte nach vier Tagen Bodenbildung eine Unterstützung sein und ist deshalb zur Unterseite von Wichtigkeit. Eine Vorwarnung für einen Test der blauen Zone wären Gap close 35.273 und 35.088.

Dow Jones Stundenchart H4:

Der bullische Wolfe Keil handelt deutlich über seinem Apex 33.490 und der oberen Keiltrendlinie. Solange der Apex 33.490 nicht unterschritten wird, bleibt der bullische Keil zeitlich unbegrenzt gültig.

Über der fallenden Trendlinie vom Allzeithoch (35.416) werden das Hoch vom 1. August bei 35.679, das Doppeltop 35.824 und das Gap 36.113 die nächsten Ziele, bevor die Wolfe Keil Ziellinie, aktuell 36.411, ins Blickfeld rückt.

Rücksetzer sollten nicht mehr per Schlusskurs unter die blaue Zone aus 61.8% Erholung 34.399 und das X-Hoch 34.147 führen. Eine Vorwarnung wäre der Verlust der 76.4% Erholung 34.888.

S&P Tageschart:

Der S&P hat seine große 76.4% Erholung 4.505 deutlich überwunden und arbeitet seit fünf Handelstagen an der fallenden Trendlinie seit Allzeithoch bei 4.560. Mit Schlusskurs 4.550 blieb er in Schlagdistanz.

Auch im S&P habe zwei Marken aus der Vergangenheit aus den Archiven geholt, denn die beiden Doppeltops aus dem ersten Quartal 2022 rücken näher. Sobald die fallende Trendlinie vom Allzeithoch mit Schlusskurs überwunden ist, wäre die Korrektur im S&P charttechnisch beendet und der Weg frei zum Hoch vom 27. Juli (4.607), oder auch zu den Doppeltops und dem Allzeithoch 4.818.

Vermeiden müssen die Bullen einen Rückfall unter die 61.8% Erholung 4.415 und das letzte X-Hoch 4.393. Die blaue Zone aus den beiden 76.4% Marken, die vier Tage zur Bodenbildung genutzt wurde, sollte bei Rücksetzern nun eine erste Unterstützung sein, dienst aber als Vorwarnung einer tieferen Konsolidierung, sofern 4.488 bricht.

S&P Tageschart, Teil 2:

Der S&P notiert deutlich über der oberen DBW Trendlinie 4.375 und ist über die 76.4% Erholung 4.505 angestiegen. Das Insel Gap 4.576 vom 1. August wurde gestern geschlossen, mit Schlusskurs 4.550 aber nicht überwunden.

Das nächste Ziel zur Oberseite liegt auf der 1 des DBW (Hoch 4.607 vom 27. Juli). Das statistische DBW Ziel wartet bei 4.826, das 100% Ziel bei 4.912. Beide DBW Ziele würden bereits über das Allzeithoch 4.818 führen. Zuvor müssen jedoch die fallende Trendlinie vom Allzeithoch (4.560) und das Hoch vom 27. Juli bei 4.607 per Schlusskurs überwunden werden.

Vermeiden sollten die Bullen einen Rückfall unter das offene Gap 4.415 und das letzte X-Hoch 4.393. Vorwarnmarke ist die 76.4% Erholung 4.505 auf Basis des Schlusskurses.

S&P Stundenchart H4:

Der S&P aktivierte am 26. September diesen bullischen Wolfe Keil, dessen Ziellinie steigend bei 4.778 verläuft. 4.385 war die Nackenlinie einer bullischen und seit dem 10. November aktiven blauen iSKS, deren Ziele bei 4.585 und 4.667 liegen. Das statistische iSKS Ziel 4.585 wurde am Mittwoch abgearbeitet.

Erst mit Gap close 4.411 und dem Verlust der Keil oT 4.374 würden die Bären wieder das Ruder übernehmen. Vorwarnfunktion für eine solche Entwicklung hat der Bruch der 76.4% Erholung 4.505 auf Schlusskursbasis.

Nasdaq Tageschart D1:

Seit sieben Tagen verteidigt die Nasdaq die Bodenbildung auf dem überwundenen Hoch vom 19. Juni bei 15.932. Mit Schlusskurs 15.987 gelang es erneut. Gelingt das auch weiterhin, darf die Nasdaq über das gestrige Hoch 16.166 ansteigen und die DBW Marken 16.382 und 16.492 anlaufen.

Zur Unterseite ist Vorsicht angebracht, sobald die Nasdaq unter die fallende Trendlinie vom Allzeithoch bei 15.744 fällt und das Gap 15.482 schließt.

Nasdaq Stundenchart H4:

Das DBW ist deutlich ausgebrochen und hat neben dem ersten Ziel, dem Startpunkt der Formation (1) bei 15.512, auch die fallende Trendlinie seit Allzeithoch (15.744) und das Hoch 15.932 überwunden. Mit Schlusskurs 15.987 steht der Weg zu den DBW Zielen und den Fibonacci Extensionen 123.6% und 138,2% offen. Dafür sollte das Hoch 15.932 vom 19. Juli nicht mehr per Schlusskurs unterschritten werden.

Vorwarnung für eine deutliche Konsolidierung wäre der Bruch der fallenden Trendlinie vom Allzeithoch bei 15.744 und der 76.4% Erholung 15.490.

Dax Minutenchat M5:

Der Dax gapte um 9 Uhr zur Oberseite, wurde aber an der oT der F-Flagge zunächst abgewiesen und lief vom aktuellen Tageshoch 16.220 zurück zum Gap close 16.166. Solange sich der Dax in der F-Flagge aufhält, konsolidiert er seitwärts steigend. Ein Ausbruch zur Oberseite aus der F-Flagge wäre bullisch. Charttechnisch brechen würde die Flagge erst unter dem Flaggentief 16.123.

Marken zur Oberseite sind das Insel Gap 16.240 und das Ex- Allzeithoch 16.290. Oberhalb liegt die bedeutende Zone aus den Mittelspuren der beiden (im Ausblick gezeigten) steigenden Trendkanäle, sowie das statistische Ziel des H4 DBW bei 16.355.

Zur Unterseite ist auf das Flaggentief 16.123 und die 76.4% Erholung 16.081 zu achten. Die runde 16.000 bleibt Anpelmarke, sodass ein Unterschreiten des überwundenen fünffachen Hochs 16.041 einen Test der 16.000 und Gap close 15.992 zur Folge haben könnte.

Die iBox bildet die erste Handelsstunde im Xetra Dax ab, auch Idiot Hour genannt. In den ersten 60 Minuten betreten Bullen und Bären das Parkett und es wird geschoben, bis sich der erste Ansturm legt und sich ein Tagestrend bildet. Oft ist die iBox ca. 100 Punkte hoch. Eine sehr kleine Box (unter 50 Punkten) löst oft im Laufe des Tages größere Bewegungen aus.

Geht es unten aus der Box heraus: Intraday bärisch. Geht es oben heraus: Intraday bullisch.

Innerhalb der Box sollte man auf die Diagonalen achten, denn dort reagiert der Kurs in ruhigen Märkten oft. Oberhalb des 50% Fibos in der Box wird es bullischer. Der Kreuzpunkt der Diagonalen liegt passenderweise genau auf dem Handelsbeginn der USA, also 15.30 Uhr. Sollten die Kurse über das Hoch der iBox ansteigen, werden die Fibo Extensionen nach oben angelegt, geht es unten aus der Box heraus, dann zur Unterseite.

Der Dax beendete den Handel am Mittwoch bei 16.166 und somit 173 Punkte über dem Schlusskurs 15.992 vom Dienstag. Das Tief lag bei 16.010, das Hoch wurde bei 16.208 eingebucht.

Der Video Wochenend- Ausblick und die dort genannten Marken (https://t1p.de/5fhen) gelten weiterhin.

Charts zum Vergrößern bitte klicken!

Dax Minutenchart M5:

Der Dax hat das fünffache Top gesprengt und verbuchte mit einer Tagesvola von 198 Punkten zum Handelsende 173 Punkte Zugewinn. Ab 10.25 Uhr bildete sich eine kleine bullische F-Flagge, die erst mit Kursen unter dem Tief der Flagge (16.123) charttechnisch bricht.

Weitere Ziele zur Oberseite sind nun der Jahres Pivot Punkt 16.185, das bedeutende Abrissgap 16.240 und das Ex- Allzeithoch 16.290.

Über dem Ex-Allzeithoch wartet eine Zone, die ich auch in den Video Ausblicken besprach: Die Mittelspuren der großen steigenden Kanäle aus dem 2-Tages-Chart und dem Wochenchart. Innerhalb der Zone liegt auch das statistische Ziel des H4 DBW. Spätestens dort erwarte ich erste Gewinnmitnahmen und unter werdende Bären.

Intraday und auf Basis des Schlusskurses hat die Marke 16.000 weiterhin Ampelfunktion.

Wichtige Ziele und Unterstützungen im Dax:

Zur Oberseite:

■ Jahres Pivot R1: 16.185 ■ Insel Gap 2. August: 16.240 ■ Ex- Allzeithoch: 16.290 ■ Mitte Kanal 2-Tage: 16.313 ■ stat. Ziel H4 DBW: 16.335 ■ Mitte Kanal Woche: 16.362 ■ Ex- Allzeithoch: 16.427 ■ Gap 31. Juli: 16.446 ■ Allzeithoch: 16.529

Zur Unterseite:

■ 76.4% Erholung: 16.081 ■ 5x Hoch Unterstützung: 16.041 ■ Gap 28. November: 15.992 ■ oT Wolfe Keil/Monat: 15.975 ■ 5x Tief: 15.915 ■ Gap 21. November: 15.900 ■ 88% Shark Short: 15.827 ■ Tief 17. November : 15.826 ■ 61.8% Erholung: 15.804 ■ Insel Gap 16. Nov. : 15.786 ■ Insel Gap 15. Nov. : 15.748 ■ 23.6% Konsol. : 15.708 ■ 200sma/ Tag: 15.678

Dax Stundenchart H1:

Abgebildet ist die Anstiegsstrecke vom Tief 14.630 zum heutigen Hoch bei 16.208. Die 23.6% und 38.2% Rückläufe gelten als bullische Rücksetzer, sofern die Kurse von dort wieder anziehen und neue Hochs machen.

Da der Dax noch keine Topping Formation zeigt oder Umkehrsignale sendet, muss mit weiteren höheren Hochs gerechnet werden. RSI und Stochastik auf Tagesbasis sind weiter deutlich überkauft, können es aber über einen längeren Zeitraum bleiben. Sollte der Dax konsolidierend eindrehen, wäre ein Anlauf der 23.6% Konsolidierung bei 15.835 im größeren Bild unbedenklich.

Da der Dax dann aber (temporär) die 16.000 wieder verlieren würde, bräuchte es für eine 23.6% Konsolidierung einen externen Anlass, denn ein Verlust von rund 400 Punkten nach 15.835 ist bei der derzeitigen Dominanz der Käufer unwahrscheinlich.

Dax Stundenchart H4:

Das aktive DBW (descending broadening wedge) aus dem Stundenchart H4 hat eine innere Höhe (Punkt 1 nach Punkt 4) von 1.359 Punkten. Entsprechend ambitioniert waren und sind die bullischen Ziele. Das erste Ziel eines DBW, die 1 der Formation bei 15.989, wurde am Dienstag der letzten Woche abgearbeitet. Löst sich das DBW weiter bullisch auf, warten das statistische Ziel bei 16.355 und das 100% Ziel sogar bei 16.587.

Der Dax musste dafür die blaue Zone, deren Hoch die 76.4% Erholung 16.081 ist, überwinden. Das gelang heute mit Schlusskurs 15.166 deutlich. Über 16.081 kommen das Ex- Allzeithoch 16.290, die DBW Ziele und das Allzeithoch 16.529 in Sichtweite. Für einen positiven Fortgang sollte der Dax sich über der unteren Begrenzung 15.989 und der 61.8% Erholung 15.804 halten.

Ein absolutes Tabu ist für Bullen nun ein Bruch des X-Hochs vom 12. Oktober bei 15.575 und der 50% Erholung 15.580, die in einer grünen 5 Punkte Range verlaufen.

Dax Tageschart D1:

Die 76.4% Fibo Erholung 16.081 ist die obere Begrenzung der blauen Zone und hat entsprechende Bedeutung, da sie die letzte Fibonacci Erholung vor dem Allzeithoch ist. Sie ist deutlich überschritten.

Der nächste Knackpunkt ist die Zone aus Abrissgap 16.240 und Ex- Allzeithoch 16.290. Das Abrissgap, siehe den blauen Kreis links, war der gappende Startschuss der Abwärtsstrecke, die zum Tief 14.630 führte. Entsprechende Bedeutung hat es, wenn der Dax in der Erholungsbewegung diese Marke anläuft. Flankiert wird das Abrissgap 50 Punkte höher durch das Ex- Allzeithoch, das psychologische Bedeutung für Bullen und Bären hat.

Dax 2-Tages-Chart:

Die Mittelspur dieses Aufwärtstrendkanals war immer wieder Anlaufpunkt oder auch viele Tage umkämpft. 16.313, sofern sie erreicht wird, könnte demnach zu einem ersten Showdown zwischen Bullen und Bären werden, zumal die Mittelspur des größeren Kanals aus dem Wochenchart mit 16.362 in unmittelbarer Nähe dieser Mittelspur verläuft.

Beide Marken sind auch im M5 Übersichtschart zu sehen.

Dax Wochenchart:

Seit Februar 2020 bildet der Dax im Wochenchart einen perfekten steigenden Kanal aus, der durch vier Auflagepunkte verifiziert ist. Die Mittelspur 16.362 dürfte für den Dax zum Lackmustest vor dem Allzeithoch werden.

Der Kanal hat eine innere Höhe von rund 5.600 Punkten. Es dürfte sich in den kommenden Wochen, vielleicht auch Monaten, entscheiden, ob der Dax den Weg zum Allzeithoch und der oberen Kanalbegrenzung betritt oder im Bereich der Mittelspur abgewiesen wird.

Dow Jones Tageschart D1:

Gestern erhielt der Dow Jones an der fallenden Trendlinie vom Allzeithoch (35.416) erneut einen Abweiser, konnte sich aber mit Schlusskurs 35.416 am Dienstag in unmittelbarer Nähe der Trendlinie halten. Heute stützt sich der Index mit dem Tagestief an der Trendlinie ab und versucht die Flucht nach vorne.

Oberhalb der fallenden Trendlinie vom Allzeithoch wird das Hoch vom 1. August bei 35.679 der nächste Anlaufpunkt. Gelingt auch der Anstieg über des Wolfe Keil Apex 36.100, würde auch der Dow Jones den großen bärischen Wolfe Keil ungültig machen.

Die blaue Zone aus der kleinen 76.4% Erholung 34.888 und der großen 76.4% Erholung 34.995 dürfte nach vier Tagen Bodenbildung eine Unterstützung sein und ist deshalb zur Unterseite von Wichtigkeit. Eine Vorwarnung für einen Test der blauen Zone wären Gap close 35.273 und 35.088.

S&P Tageschart:

Der S&P notiert deutlich über der oberen DBW Trendlinie 4.377 und ist über die 76.4% Erholung 4.505 angestiegen. Das Insel Gap 4.576 vom 1. August wurde heute geschlossen.

Das nächste Ziel zur Oberseite liegt auf der 1 des DBW (Hoch 4.607 vom 27. Juli). Das statistische DBW Ziel wartet bei 4.826, das 100% Ziel bei 4.912. Beide DBW Ziele würden bereits über das Allzeithoch 4.818 führen. Zuvor muss jedoch die fallende Trendlinie vom Allzeithoch (4.560) per Schlusskurs überwunden werden.

Vermeiden sollten die Bullen einen Rückfall unter das offene Gap 4.415 und das letzte X-Hoch 4.393. Vorwarnmarke ist die 76.4% Erholung 4.505 auf Basis des Schlusskurses.

Nasdaq Tageschart D1:

Der Nasdaq ist über das X- Hoch vom 12. Oktober bei 15.333 und über die fallende Trendlinie vom Allzeithoch (15.744) angestiegen. Das Hoch vom 22. November bei 16.119wurde Intraday kurzzeitig überwunden.

Seit sechs Tagen verteidigt die Nasdaq die Bodenbildung auf dem überwundenen Hoch vom 19. Juni bei 15.932. Gelingt das auch weiterhin, sollten oberhalb des Hochs 16.119 die DBW Marken 16.382 und 16.492 aus dem Stundenchart H1 und das Allzeithoch 16.764 die nächsten Ziele sein. Zur Unterseite ist Vorsicht angebracht, sobald die Nasdaq unter die fallende Trendlinie vom Allzeithoch bei 15.744 fällt und das Gap 15.482 schließt.

Dax Minutenchart M5:

Der Dax hat eine weitere Zielmarke angelaufen: Der Jahres Pivot Punkt R1 bei 16.185 ist die erste Widerstandsmarke (Resist R1) auf Jahresbasis. Der Dax dürfte weiter zur Oberseite motiviert sein, sollte dafür aber nicht mehr per Schlusskurs unter die 76.4% Erholung fallen oder gar wieder in die lila Seitwärtsrange bei 16.041.

Bleiben die Dax Bullen am Ball, sind alle sichtbaren Marken zur Oberseite auch potenzielle Ziele.

Dow Jones Tageschart D1:

Gestern erhielt der Dow Jones an der fallenden Trendlinie vom Allzeithoch (35.419) erneut einen Abweiser, konnte sich aber mit Schlusskurs 35.416 in unmittelbarer Nähe der Trendlinie halten. Sofern die US Indizes dem Beispiel des Dax folgen, ist mit Kurslücken zur Oberseite und einem Ausbruchsversuch zu rechnen.

Die blaue Zone aus der kleinen 76.4% Erholung 34.888 und der großen 76.4% Erholung 34.995 dürfte nach vier Tagen Bodenbildung eine Unterstützung sein und ist deshalb zur Unterseite von einiger Bedeutung.

Oberhalb der fallenden Trendlinie vom Allzeithoch wird das Hoch vom 1. August bei 35.679 der nächste Anlaufpunkt. Gelingt auch der Anstieg über des Wolfe Keil Apex 36.100, würde auch der Dow Jones, nach dem S&P, den großen bärischen Wolfe Keil negieren. Bärisch dreht der Dow Jones ein, sofern und sobald er per Schlusskurs unter die 61.8% Erholung 34.399 und das X-Hoch 34.147 vom 17. Oktober fällt. Eine Vorwarnung wären Gap close 35.088 und ein Bruch der blauen Zone aus den beiden 76.4% Erholungen.

Dow Jones Stundenchart H4:

Der bullische Wolfe Keil handelt deutlich über seinem Apex 33.490 und der oberen Keiltrendlinie. Solange der Apex 33.490 nicht unterschritten wird, bleibt der bullische Keil zeitlich unbegrenzt gültig.

Über der 76.4% Erholung 34.888 sind die nächsten Ziel die fallende Trendlinie vom Allzeithoch (35.419) und das Hoch vom 1. August bei 35.679, bevor die Wolfe Keil Ziellinie, aktuell 36.390, ins Blickfeld rückt.

Rücksetzer sollten nicht mehr per Schlusskurs unter die blaue Zone aus 61.8% Erholung 34.399 und das X-Hoch 34.147 führen. Eine Vorwarnung wäre der Verlust der 76.4% Erholung 34.888.

S&P Tageschart:

Der S&P hat seine große 76.4% Erholung 4.505 deutlich überwunden und arbeitet seit fünf Handelstagen an der fallenden Trendlinie seit Allzeithoch bei 4.560. Mit Schlusskurs 4.554 blieb er in Schlagdistanz. Die Inside Day Trigger habe ich entfernt, da sie nach vier Tagen Seitwärtsbewegung kaum noch Aussagekraft haben.

Sobald die fallende Trendlinie vom Allzeithoch mit Schlusskurs überwunden ist, wäre die Korrektur im S&P charttechnisch beendet und der Weg frei zum Insel Gap 4.576, dem Hoch vom 27. Juli (4.607) oder auch zum Allzeithoch 4.818.

Vermeiden müssen die Bullen einen Rückfall unter die 61.8% Erholung 4.415 und das letzte X-Hoch 4.393. Als Vorwarnung dient das Gap close 4.538. Die blaue Zone aus den beiden 76.4% Marken, die vier Tage zur Bodenbildung genutzt wurde, sollte bei Rücksetzern nun eine erste Unterstützung sein.

S&P Tageschart, Teil 2:

Der S&P notiert deutlich über der oberen DBW Trendlinie 4.377 und ist über die 76.4% Erholung 4.505 angestiegen. Das nächste Ziel zur Oberseite liegt auf der 1 des DBW (Hoch 4.607 vom 27. Juli). Das statistische DBW Ziel wartet bei 4.826, das 100% Ziel bei 4.912. Beide DBW Ziele würden bereits über das Allzeithoch 4.818 führen. Zuvor muss jedoch die fallende Trendlinie vom Allzeithoch (4.560) überwunden werden.

Vermeiden sollten die Bullen einen Rückfall unter das offene Gap 4.415 und das letzte X-Hoch 4.393. Vorwarnmarke ist die 76.4% Erholung 4.505 auf Basis des Schlusskurses.

S&P Stundenchart H4:

Der S&P aktivierte am 26. September diesen bullischen Wolfe Keil, dessen Ziellinie steigend bei 4.770 verläuft. 4.385 war die Nackenlinie einer bullischen und seit dem 10. November aktiven blauen iSKS, deren Ziele bei 4.585 und 4.667 liegen. Die DBW Ziele aus dem Tageschart sind ebenfalls hier im H4 zu sehen.

Erst mit Gap close 4.411 und dem Verlust der Keil oT 4.377 würden die Bären wieder das Ruder übernehmen. Vorwarnfunktion für eine solche Entwicklung hat der Bruch der 76.4% Erholung 4.505 auf Schlusskursbasis.

Nasdaq Tageschart D1:

Der Nasdaq ist über das X- Hoch vom 12. Oktober bei 15.333 und über die fallende Trendlinie vom Allzeithoch (15.746) angestiegen. Oberhalb des grünen Ausbruchsbereichs wurde am 22. November ein neues Hoch bei 16.119 eingebucht. Mit Schlusskurs 16.010 gelang auch am Dienstag der Verbleib über 15.932.

Seit sechs Tagen verteidigt die Nasdaq die Bodenbildung auf dem überwundenen Hoch vom 19. Juni bei 15.932. Gelingt das auch weiterhin, sollten oberhalb des Hochs 16.119 die DBW Marken 16.382 und 16.492 aus dem Stundenchart H1 und das Allzeithoch 16.764 die nächsten Ziele sein. Zur Unterseite ist Vorsicht angebracht, sobald die Nasdaq unter die fallende Trendlinie vom Allzeithoch bei 15.746 fällt und das Gap 15.482 schließt.

Nasdaq Stundenchart H4:

Das DBW aus dem Stundenchart H1 habe ich wegen der zeitlichen Ausdehnung in den H4 verschoben. Das DBW ist deutlich ausgebrochen und hat neben dem ersten Ziel, dem Startpunkt der Formation (1) bei 15.512, auch die fallende Trendlinie seit Allzeithoch (15.746) und das Hoch 15.932 überwunden. Mit Schlusskurs 16.010 steht der Weg zu den DBW Zielen und den Fibonacci Extensionen 123.6% und 138,2% offen. Dafür sollte das Hoch 15.932 vom 19. Juli nicht mehr per Schlusskurs unterschritten werden.

Vorwarnung für eine deutliche Konsolidierung wäre der Bruch der fallenden Trendlinie vom Allzeithoch bei 15.746 und der 76.4% Erholung 15.490.