Der Xetra Dax beendete den Handel am Dienstag bei 23.673 und somit 236 Punkte unter dem Schlusskurs 23.909 vom Montag. Das Tief lag bei 23.683, das Hoch wurde bei 23.978 eingebucht.

Der Video Wochenend- Ausblick und die dort genannten Marken (https://youtu.be/F3IM1xCehjM) gelten weiterhin.

Charts zum Vergrößern bitte klicken!

Standortbestimmung Tageschart:

Auch heute gab der Dax weiter ab und notiert mit dem Schlusskurs 23.649 unter der 50% Erholung 23.765 und auch der 20sma bei 23.743. Die 76.4% Erholung 24.142, das Doppeltop und auch der gestern erreichte Wolfe Keil zeigen Wirkung und könnten zu einer Widerstandszone mutiert sein.

Die Bullenzone aus 61.8% Erholung und dem Hoch vom 12. Juni war von großer Bedeutung. Schlusskurse unter der Bullenzone waren als eine Vorwarnung für ein Nachlassen des Kaufdrucks genannt.

Dass heute auch die blaue Zone verlassen wurde, in der die zuvor übergapte 20sma 23.743 verläuft, wiegt schwer, sofern der Dax am Mittwoch nicht deutlich ansteigt.

Setzen sich die Abgaben fort, drohen Gap close 23.649 und ein Wiedereintritt ab 23.597 (38.2% Erholung) in die bärische Zone. Bitte hierzu auch den H1 Chart beachten, der einen bärischen Wolfe Keil zeigt, dessen Ziellinie fallend bei 23.401 verläuft. Im Umfeld der 23.401 notiert die Mindesterholung 23.6% aus dem Tageschart bei 23.388.

Dax Stundenchart H1:

Noch immer kann es sich bei den Abgaben (siehe M5) um eine Bullenflagge handeln. Diese ist aber bereits in gefährliche Tiefen vorgedrungen, denn unter der 38.2% Erholung beginnt der bärische Bereich.

Kurse unter der Fibo-Marke könenn zur 23.6% Erholung führen, in deren unmittelbarer Nähe auch die fallende Ziellinie des bärischen Wolfe Keil notiert.

Nach dem Verlust der blauen „neutralen“ Zone ist die 38.2% Erholung 23.597 die nächste Verteidigungslinie der Bullen. Bricht sie, können sich die Abgaben beschleunigen und den Bereich um 23.400 erreichen.

Dax Minutenchart M5 :

Der Dax hat mit dem Schlusskurs 23.673 die blaue Zone zur Unterseite verlassen. Ein weiteres Abtauchen zum Gap close 23.649 und der unteren Flaggenlinie 23.630 sind am Mittwoch noch gestattet, während ein Bruch der 38.2% Erholung 23.597 Abgaben bis zum Tief vom 25. Juni oder auch zur Wolfe Keil Ziellinie 23.401 auslösen kann.

Im Ausblick hieß es: „Legt der Dax am Dienstag einen weiteren roten Tag ein, gilt es auf die blaue Zone zu achten. Bärisch wären Schlusskurse in und unter der blauen „neutralen“ Zone 23.765 bis 23.713, denn dort liegen drei wichtige Marken!“

Zur Oberseite: Eine Erholung beginnt, sobald der Dax die 50% Erholung 23,765 und die obere Flaggenlinie 23.795 durchbricht und sich auf den Weg zur verlassenen Bullenzone macht. Solange er sich in der Flagge aufhält, wird er weiter abgeben. Erste Hoffnungen dürfen sich die Bullen erst mit Stundenschlusskursen über 23.800 machen.

Wichtige Ziele und Unterstützungen im Dax:

Die Marken sind zur besseren Orientierung ober- und unterhalb des Schlusskurses angelegt.

■ 100% Ziel Dreieck/ Monat: 30.202
■ oT Bollinger/ Woche: 25.006
■ oT Kanal / Tag : 24.993
■ 123.6% Extension/ Tag: 24.652
■ oT Bollinger/ Monat: 24.651
■ oT Trend / Tag : 24.543
■ Allzeithoch: 24.479
■ oT Bollinger / Tag : 24.462
■ (Ex) Allzeithoch: 24.346
■ Doppeltop : 24.168
■ 76.4% M30 Erholung: 24.142
■ oT Kanal/ Woche: 24.069
■ 61.8% M30 Erholung: 23.933
■ Hoch 12. Juni: 23.885
■ 50% M30 Erholung: 23.765
■ Gap 26. Juni: 23.649

Schlusskurs: 23.673

■ 38.2% M30 Erholung: 23.597
■ oT Bollinger/ Quartal : 23.554
■ Gap 25. Juni: 23.498
■ Tief 25. Juni: 23.466
■ 23.6% M30 Erholung: 23.388
■ Gap 23. Juni: 23.269
■ (Ex) Doppelboden/ Tag : 23.262
■ R2 Jahres-Pivot : 23.100
■ 23.6% Konso / Tag: 23.065
■ Gap 19. Juni: 23.057
■ Tief 19. Juni : 23.051
■ uT Bollinger / Tag : 23.024
■ Tief 6. Mai : 22.861
■ ST- Gap 30. April: 22.496
■ Mitte Kanal / Tag : 22.536
■ MOB (Ex) 5x Tief: 22.226
■ Doppelboden / Tag : 21.722
■ R1 Jahres-Pivot : 21.504
■ ST-Gap 22. April: 21.293
■ ST-Gap 11. April: 20.374
■ ST-Gap 9. April: 19.670
■ oT Wolfe Keil/ Woche: 19.340
■ Xetra Tief 7. April : 18.489

US Indizes Dow Jones, S&P500 und Nasdaq:

Der Star der heutigen US-Show ist der Dow Jones, der seit dem Hüpfer über die iSKS Nackenlinie 42.842 auch am sechsten Tag gekauft wird – und seither fast 1.800 Punkte zulegen konnte. Auch der Abtrag des 3.503 Punkte hohen Inside Day bei 44.281 wurde heute eingebucht. Über dem Gap 44.627 kommt das Allzeithoch in den Fokus.

Der S&P steigt aktuell wieder an seinen Schlusskurs und darf oberhalb ein weiteres Allzeithoch ausbilden. Erst unter 6.092 wird erste Erschöpfung sichtbar.

Die Nasdaq hat heute das Gap 22.534 vom 27. Juni geschlossen und mit dem aktuellen Tagestief 22.388 einen möglichen Doppelboden zum Tief vom 27. Juni (22.382) eingezogen. Erste Schwäche zeigt sich erst an und in der blauen Zone ab 22.237.

Dax Minutenchart M5:

Der Dax notiert in der blauen Zone und im Bereich der wichtigen 20sma aus dem Tageschart. Die mögliche Bullenflagge wurde noch nicht zur Unterseite verlassen.

Bärisch wird es unter der Flaggen uT 23.712, denn dann würde auch das Hoch vom 25. Juni bei 23.713 brechen. Ein Rücklauf zur 38.2% Erholung 23.597 oder tiefer könnte die Folge sein.

Intraday erholt zeigt sich der Dax erst über der Flaggen oT und in der roten Bullenzone.

Dow Jones Tageschart D1:

Der Schlusskurs im Dow Jones wurde bei 44.094 eingebucht.

Nach dem Gap über die 200sma hält sich der DJI seit fünf Tagen über der iSKS Nackenlinie 42.842 und der 76.4% Erholung 43.076. Die Bollinger Bänder weiten sich und der DJI notiert mit dem Schlusskurs 44.094 über dem oberen Bollinger Band 43.822 – womit der Index überkauft ist.

Die innere Höhe der blauen iSKS beträgt 6.231 Punkte, womit die Ziele der iSKS mit 47.266 (stat.) und 49.073 (100%) weit über dem aktuellen Kurs liegen.

Der Dow Jones befindet sich in der Zielzone bei 44.078 (Wolfe Keil/ Tag) und 44.281 (3.503 Punkte Abtrag des Inside Day). Der Wolfe Keil wurde gestern mit einem Anlauf an die Ziellinie perfekt abgearbeitet. Nächste Ziele, sofern sich der Anstieg fortsetzt, sind 44.627 (Gap 19. Februar) und das Allzeithoch/ 4x Top bei 45.073.

Erst mit Schlusskursen unter der iSKS Nackenlinie 42.842, der 20sma (42.726) und dem Gap close zum 23. Juni (42.581) wäre der laufende Ausbruch gescheitert. Eine Vorwarnung sind Kurse unter dem offenen Gap 43.386 und der 76.4% Erholung 43.076

Dow Jones Tageschart D1 (Wolfe):

Der bullische Wolfe Keil im Tageschart wurde pefekt abgearbeitet. Die grüne Ziellinie darf weiter beobachtet werden, denn wird sie überwunden, wäre eine bullische Fortsetzung zu erwarten. Hadert der Kurs an der Linie oder erweist sie sich als Widerstand, könnte eine Konsolidierung die Folge sein.

S&P Tageschart D1:

Der S&P beendete den Handel am Montag bei 6.204 und erreichte ein neues Allzeithoch bei 6.215.

Der US Leitindex hat sich klar von der blauen 20sma (Mittelspur der Bollinger Bänder) bei 6.029 zur Oberseite abgesetzt.

Über dem Allzeithoch 6.215 wartet der zweite Abtrag der Wochen-PopGun bei 6.382, deren Buytrigger weiter unten im Chart bei 5.528 zu sehen ist. Der Index ist über das obere Bollinger Band (6.176) angestiegen, womit er als überkauft gilt.

Erst unter dem offenen Gap 6.092 vom 25. Juni dem überwundenen Hoch 6.059 vom 11. Juni, das charttechnisch eine besondere Bedeutung hat, zeigt der Index Schwäche und könnte bis zu einem Test der 20sma 6.029 durchgereicht werden.

S&P Stundenchart H1:

Zu achten ist ab sofort auf diesen aktiven bärischen Wolfe Keil. Eine oftmals innenliegende (graue) ABC Bewegung wurde gestern fertiggestellt.

Proaktives Shorten kann ich nicht empfehlen. Es ist aber sinnvoll, die obere Keiltrendlinie 6.135 zu beobachten, denn ein Bruch der Linie könnte der Startpunkt einer Konsolidierung werden. Die grüne Ziellinie verläuft bei 5.893.

Wer sich erneut den Tageschart anschaut, wird sehen, dass -neben der Ziellinie des Keils- bei 5.889 die große 23.6% Konsolidierung des Anstiegs seit 4.835 liegt. Eine Konsoliderung in diesen Bereich wäre im großen Bild noch bullisch.

Nasdaq Tageschart D1:

Die Nasdaq beendete den Handel am Montag bei 22.679.

Mit 22.721 hat der Index ein neues Allzeithoch erreicht Der Index hat das obere Bollinger Band (22.559) überschritten, womit er als überkauft gilt. Nächste Ziele zur Oberseite sind die 100% Marke des H1 DBW und der zweite Abtrag der Wochen-PopGun bei 23.157.

Die blaue 20sma (Mittelspur der Bollinger Bänder) bei 22.851 stützte den Anstieg seit dem 23. Mai und ist nun deutlich überwunden. Im Umkehrschluss wäre ein Gap close bei 21.856 und ein Bruch der 20sma 21.741 bärisch.

Vorwarnunfunktion haben ab sofort Kurse in und unter der blauen Zone, die sich aus dem Gap 22.237, dem Ex- Allzeithoch 22.222 und dem Hoch vom 11. Juni bildet.

Besondere Bedeutung hat, wie im S&P, das Hoch vom 11. Juni bei 22.042. Es wurde übergapt und perfekt im Tief zur Oberseite verabschiedet.

Nasdaq Stundenchart H4:

Im Stundenchart H4 hat sich ABW (ascending broadening wedge) aktiviert. Ein ABW ist oft das bärische Gegenstück zum DBW, darf aber auch bullisch ausbrechen. Die bullischen und bärischen Ziele sind im Chart zu sehen.

Aufmerksamkeit verdient die Figur mit Schlusskursen unter der oT 22.550 und besonders bei einem bruch des Tiefs 22.045 vom 24. Juli. Unter 22.000 und nach einem Bruch der unteren Trendlinie wären die bärischen Ziele erreichbare Ziele.

Dax Minutenchart M5:

Der Dax schwächelt heute und befindet sich zur Stunde unter der roten Bullenzone. Es bleibt abzuwarten, ob es sich bei den Abgaben, die gestern nach der Punktlandung auf der Wolfe Keil Ziellinie begannen, um echte Schwäche handelt.

Alternativ kann es sich um eine (blaue) konsolidierende Bullenflagge handeln, die zu einem beliebigen Zeitpunkt zur Oberseite gebrochen wird. Die oT verläuft aktuell und fallend bei 23.924.

Es bleibt dabei, dass sich in und unter der blauen neutralen Zone tatsächliche Schwäche zeigt, denn dort verlaufen die 50% Erholung, die 20sma und das Hoch vom 25. Juni.

Bricht der Dax über die mögliche blaue Bullenflagge aus, wäre er wieder in der roten Bullenzone und könnte das Doppeltop in Angriff nehmen.

Dax Tageschart D1:

Die iBox bildet die erste Handelsstunde im Xetra Dax ab, auch Idiot Hour genannt. In den ersten 60 Minuten betreten Bullen und Bären das Parkett und es wird geschoben, bis sich der erste Ansturm legt und sich ein Tagestrend bildet. Oft ist die iBox ca. 100 Punkte hoch. Eine sehr kleine Box (unter 50 Punkten) löst im Laufe des Tages gerne größere Bewegungen aus.

Der Kurs verlässt die Box zur Unterseite: Intraday bärisch. Der Kurs verlässt die Box zur Oberseite: Intraday bullisch.

Innerhalb der Box sollte man auf die Diagonalen achten, denn dort reagiert der Kurs in ruhigen Märkten oft. Oberhalb des 50% Fibos in der Box wird es bullischer. Der Kreuzpunkt der Diagonalen liegt auf dem Handelsbeginn der USA, also 15.30 Uhr.

Sollten die Kurse über das Hoch der iBox ansteigen, werden die Fibo Extensionen nach oben angelegt, geht es unten aus der Box heraus, dann zur Unterseite.

Seit langer Zeit beobachten wir TUI und besonders seit dem Tief 5.38, denn dort lag der Wendepunkt, der nun in eine Erholungsrally münden kann.

Heute aktivierte sich das beobachtete DBW (descending broadening wedge) im Tageschart. Kann die Aktie über die oT 7.67 ausbrechen, läge das erste Ziel am Hoch der Formation (1) bei 8.88.

Werden die Formationsziele bei 10.49 und 11.09 erreicht, winken 38% oder gar 46% Zugewinn. Erst unter der 4 der Formation würden sich auch die bärischen Ziele aktivieren. Eine Vorwarnung wären Tagesschlusskurse unter dem letzten Tief 6.19.

Die Aktie steht kurz vor der nächsten Zielmarke, der glatten 100, wo die ABC Bewegung im Wochenschart abgeschlossen wäre. Wer das (blaue) DBW (konsolidierende B der ABC) kaufte: Glückwunsch!

Der Xetra Dax beendete den Handel am Montag bei 23.909 und somit 123 Punkte unter dem Schlusskurs 24.033 vom Freitag. Das Tief lag bei 23.854, das Hoch wurde bei 24.120 eingebucht.

Der Video Wochenend- Ausblick und die dort genannten Marken (https://youtu.be/F3IM1xCehjM) gelten weiterhin.

Charts zum Vergrößern bitte klicken!

Anmerkung:

In der ersten Handelsminute wurde der DAX bei IG Markets mit einem Hoch bei 24.169 Punkten gehandelt und erreichte punktgenau die Ziellinie des M5-Wolfe-Keils. Wer in die Ergebnistabelle schaut, sieht, dass der Xetra-DAX mit einem Tageshoch bei 24.120 getaxt wird. Es lagen also 49 Punkte Differenz zwischen dem CFD-Broker IG Markets und dem offiziellen Xetra-DAX-Kurs.

Warum niemand den Xetra-DAX punktgenau handeln kann:

Den Xetra-DAX selbst kann man nicht direkt handeln, er ist ein reiner Index, der den Durchschnitt der 40 größten deutschen Aktien auf Xetra abbildet.

Gehandelt wird stattdessen zum Beispiel der FDAX (DAX-Future) an der Eurex oder über CFD-Broker, die den Xetra- DAX mit Futures und weiteren Parametern möglichst genau nachbilden. Besonders zu Handelsbeginn kann es aber Differenzen geben, weil der Xetra-DAX erst startet, wenn alle 40 Einzelwerte auf Xetra erste Kurse gestellt haben.

CFD-Broker hingegen bilden den Kurs oft aus Futures und Echtzeitdaten, sodass sie früher und kontinuierlicher Kurse stellen – selbst vor der offiziellen Indexberechnung. Heute dürfte es einige Sekunden gedauert haben, bis alle 40 DAX-Unternehmen erste Kurse meldeten – das waren die Sekunden, in denen der (Future-)Spike zur Oberseite auf Xetra nicht erfasst wurde.

Ich sehe den M5 Wolfe Keil deshalb weiterhin punktgenau im Ziel, da der Keil sich bekanntlich auch im IG Markets Chart bildete.

Standortbestimmung Tageschart:

Nachdem der Dax zunächst freundlich startete, gab er die Zugewinne im Laufe des Tages wieder ab und beendete den Handel 123 Punkte unter dem Schlusskurs 24.033 vom Freitag. Mit dem Schlusskurs 23.909 wurde auch die 24.000 verloren.

Das Tagestief 23.854 testete gegen 16.00 Uhr sogar die untere Begrenzung der roten Bullenzone. Da heute der letzte Handelstag des zweiten Quartals war, sollte sich am Dienstag zeigen, ob sich erste Schwäche zeigt oder die Abgaben den Kursjustierungen der großen Marktteilnehmer geschuldet war.

Innerhalb der roten Zone bleiben die Kanal oT aus dem Wochenchart (24.069), die 76.4% Erholung (24.142) und das Doppeltop vom 10. und 11. Juni bei 24.168 (Bei IG Markets erreicht) die Ziele zur Oberseite.

Die Bullenzone aus 61.8% Erholung und dem Hoch vom 12. Juni bleibt von großer Bedeutung. Schlusskurse unter der Bullenzone wären eine Vorwarnung für ein Nachlassen des Kaufdrucks. Wichtiger ist jedoch aus Sicht der Käufer die blaue Zone, in der auch die übergapte 20sma 23.764 verläuft.

Kurse unter der blauen „neutralen“ Zone – und somit unter der 20sma (Mittelspur der Bollinger Bänder) – sind für die Bullen nun ein Tabu – und für die Bären ein feuchter Traum.

Dax Minutenchart M5 :

Der Dax konnte sich mit dem Schlusskurs 23.909 knapp in der Bullenzone halten. Er hat die Möglichkeit erneut innerhalb der roten Zone anzusteigen, muss dann aber das Doppeltop 24.168 brechen und über das obere Bollinger Band aus dem Monatschart steigen – was keine leichte Aufgabe ist, denn beide Marken haben Bedeutung.

Am Dienstag wird sich zeigen, ob der Dax die Kraft dazu hat oder die 76.4% Erholung 24.142 und das Doppeltop 24.168 sich zu einem Widerstandsbereich entwickeln. Dazu hieß es im Ausblick für den Montag:

„Zieht der Dax weiter an, ist auf den Bereich 24.069 (Kanal oT Woche), 24.141 (76.4% Erholung) bis 24.169 (Ziellinie Wolfe Keil) zu achten, denn dort liegen die letzten Verteidigungslinien der Bären – sofern es sie noch gibt.“

Legt der Dax am Dienstag einen weiteren roten Tag ein, gilt es auf die blaue Zone zu achten. Bärisch wären Schlusskurse in und unter der blauen „neutralen“ Zone 23.765 bis 23.713, denn dort liegen drei wichtige Marken!

Wichtige Ziele und Unterstützungen im Dax:

Die Marken sind zur besseren Orientierung ober- und unterhalb des Schlusskurses angelegt.

■ 100% Ziel Dreieck/ Monat: 30.202
■ oT Bollinger/ Woche: 25.038
■ oT Kanal / Tag : 24.978
■ 123.6% Extension/ Tag: 24.652
■ Gap 26. Juni: 23.649
■ oT Trend / Tag : 24.520
■ oT Bollinger / Tag : 24.498
■ Allzeithoch: 24.479
■ (Ex) Allzeithoch: 24.346
■ oT Bollinger/ Monat: 24.238
■ Doppeltop : 24.168
■ 76.4% M30 Erholung: 24.142
■ oT Kanal/ Woche: 24.069
■ 61.8% M30 Erholung: 23.933

Schlusskurs: 23.909

■ Hoch 12. Juni: 23.885
■ 50% M30 Erholung: 23.765
■ 38.2% M30 Erholung: 23.597
■ Gap 25. Juni: 23.498
■ Tief 25. Juni: 23.466
■ 23.6% M30 Erholung: 23.388
■ Gap 23. Juni: 23.269
■ (Ex) Doppelboden/ Tag : 23.262
■ R2 Jahres-Pivot : 23.100
■ 23.6% Konso / Tag: 23.065
■ Gap 19. Juni: 23.057
■ Tief 19. Juni : 23.051
■ uT Bollinger / Tag : 23.030
■ Tief 6. Mai : 22.861
■ ST- Gap 30. April: 22.496
■ Mitte Kanal / Tag : 22.518
■ oT Bollinger/ Quartal : 22.463
■ MOB (Ex) 5x Tief: 22.226
■ Doppelboden / Tag : 21.722
■ R1 Jahres-Pivot : 21.504
■ ST-Gap 22. April: 21.293
■ ST-Gap 11. April: 20.374
■ ST-Gap 9. April: 19.670
■ oT Wolfe Keil/ Woche: 19.340
■ Xetra Tief 7. April : 18.489

Dax Minutenchart M5 (Wolfe Keil) :

Ein letzter Blick (größer aufgezogen) auf den M5 Wolfe Keil, der vom Apex bis zur Ziellinie immerhin rund 640 Punkte (nach IG Markets) Anstieg absolvierte.

Auch dieses Exemplar wandert nun in das Archiv der erfolgreichen Keile.

US Indizes Dow Jones, S&P500 und Nasdaq

Alle US Indizes notieren über ihren Schlusskursen vom Freitag. Der Dow Jones arbeitete direkt zum Handelsbeginn seinen bullischen Wolfe Keil aus dem Tageschart ab, während der S&P500 und die Nasdaq sogar neue Allzeithochs erreichten.

Auch in den USA endet heute das zweite Quartal um 22.00 Uhr. Bis dahin kann es (sofern die großen Marktteilnehmer ihre Anpassungen bereits vorgenommen haben) relativ langweilig werden. Sollte es noch Handlungsbedarf geben, kann die letzte Handelsstunde noch erhöhte Volatilität entfalten.

Dow Jones Wolfe Keil/ Tageschart

Dax Minutenchafrt M5:

Keine Veränderung ist vom Dax zu vermelden. Er läuft seit 11:00 uhr seitwärts, muss sich aber davor hüten die rote Bullenzone zu unterschreiten.

Dow Jones Tageschart D1:

Der Schlusskurs im Dow Jones wurde bei 43.819 eingebucht.

Nach dem Gap über die 200sma hält sich der DJI seit vier Tagen über der iSKS Nackenlinie 42.842. Auch 76.4% Erholung liegt nun deutlich unter dem Kurs. Die Bollinger Bänder weiten sich und der DJI notiert mit dem Schlusskurs 43.819 über dem oberen Bollinger Band 43.539 – womit der Index überkauft ist.

Die innere Höhe der blauen iSKS beträgt 6.231 Punkte, womit die Ziele der iSKS mit 47.266 (stat.) und 49.073 (100%) weit über dem aktuellen Kurs liegen. Realistisch(er) werden die Ziele über der iSKS Nackenlinie 42.842, der 76.4% Erholung 45.073 und einer Annäherung an das Allzeithoch 45.073.

Die Ziele 43.257 (stat. Dreieck H1) und 43.316 (100% M15 DBW) wurden am Freitag erreicht und aus dem Chart entfernt. Oberhalb des Hochs 43.985 vom Freitag warten die nächsten Ziele bei 44.078 (Wolfe Keil/ Tag) und 44.281 (3.503 Punkte Abtrag des Inside Day), sowie bei 44.627 (Gap 19. Februar).

Erst mit Schlusskursen unter der iSKS Nackenlinie 42.842, der 200sma (42.645) und dem Gap close zum 23. Juni (42.581) wäre der laufende Ausbruchsversuch gescheitert. Eine Vorwarnung wären Kurse unter der 76.4% Erholung 43.076.

S&P Tageschart D1:

Der S&P beendete den Handel am Freitag bei 6.173 und erreichte ein neues Allzeithoch bei 6.187.

Der US Leitindex hat sich klar von der blauen 20sma (Mittelspur der Bollinger Bänder) bei 5.991 zur Oberseite abgesetzt. Da er sich ungechartetem Territorium bewegt, gibt es derzeit kaum weitere Ziele zur Oberseite.

Dias Ziel des M15 DBW, das 100% Ziel der H4 Cup & Handle (6.127) und das 100% Ziel bei 6.136 des M15 DBW wurden am Freitag erreicht und aus dem Chart entfernt.

Über dem Allzeithoch 6.187 ist der zweite Abtrag der Wochen-PopGun bei 6.382 eine Option. Der Index ist über das obere Bollinger Band (6.142) a ngestiegen, womit er als überkauft gilt.

Erst unter dem offenen Gap 6.026 vom 23. Juni und der blauen 20sma 6.015 wäre der laufende Ausbruchsversuch gescheitert. Eine Vorwarnung sind Kurse unter dem überwundenen Hoch 6.059 vom 11. Juni, das charttechnisch eine besondere Bedeutung hat.

Nasdaq Tageschart D1:

Die Nasdaq beendete den Handel am Mittwoch bei 22.534.

Mit 22.603 hat der Index ein neues Allzeithoch erreicht und das statistische Ziel des H1 DBW bei 22.262 abgearbeitet. Auch die grüne Zielzone 22.428 bis 22.535 mit weiteren drei Zielen wurde am Freitag abgearbeitet und aus dem Chat entfernt.

Der Index hat das obere Bollinger Band (22.418) überschritten, womit er als überkauft gilt. Nächste Ziele zur Oberseite sind die 100% Marke des H1 DBW und der zweite Abtrag der Wochen-PopGun bei 23.157.

Die blaue 20sma (Mittelspur der Bollinger Bänder) bei 22.851 stützte den Anstieg seit dem 23. Mai und ist nun deutlich überwunden. Im Umkehrschluss wäre ein Gap close bei 21.856 und ein Bruch der 20sma 21.741 bärisch.

Vorwarnunfunktion haben ab sofort Kurse unter dem überwundenen Hoch 22.041 vom 11. Juni, das am 24. Juni mit einem perfekten Abschiedskuss überschritten wurde und nun besondere charttechnische Bedeutung hat.

Eine interessante Entwicklung deutet sich bei Intel an, denn im Bereich 18.40 formt die Aktie seit August 2024 immer wieder Wochentiefs aus.

Der Bereich um 18.40 ist zugleich die 5 eines aktiven Wolfe Keils, obwohl die untere Keiltrendlinie nicht angelaufen wurde. Bekanntlich reicht aber ein Tief unter Punkt 3 aus, um einen bullischen Wolfe Keil zu aktivieren.

Solange der vielfache Boden bei 18.40 gehalten wird, darf die Aktie den Keil bullisch auflösen. Das erste Ziel eine Erholung wäre 29.70, wo zuvor über viele Wochen ein Boden ausgebildet wurde. Über 29.70 darf das Hoch aus Juli 2024 (37.15) getestet werden, bevor die fallende obere Keiltrendlinie 41.54 in den Fokus käme.

Die grüne Ziellinie des Keils verläuft, wöchentlich steigend, bei 53.64 oder rund 137% über dem aktuellen Kurs. Die Ziellinie ist interessant, weil sie vom Kurs mehrfach umschmeichelt wurde (siehe blaue Punkte). Das ist oft ein “gutes Zeichen”.

Wer Intel/ den Keil handeln möchte, muss Zeit mitbringen, denn eine Erholung wird keine Sache von Tagen sein. Zudem ist verschärft auf 18.40 / 18.00 zu achten, denn unterhalb kann und darf die Keil uT 12.28 erreicht werden.

Am letzten Handelstag des Quartals ist weiterhin mit “Window Dressing” – also Intraday Volatilität- zu rechnen. Der Dax befindet sich noch in der bullischen roten Zone. Erst wenn der Bereich aus 61.8% Erholung 23.933 und dem Hoch 23.885 unterschritten wird, trübt sich die Lage Intraday ein.

Von großer Wichtigkeit (per Schlusskurs) bleibt die blaue Zone aus 20sma 23.767, der 50% Erholung 23.765 und dem Hoch vom 25. Juni bei 23.713, die am Freitag mit einem 215 Punkte Gap überwunden wurde.

Sollte sie unterschritten werden, sollte spätestens nach Gap close 23.649 der Dax wieder ansteigen und sich erneut in die rote Zone bewegen, da sonst Schwungverlust droht.

Update iBox: